KNORRE,C.G., Gruendliche Anleitung zum Krieges-Proceß. Halle 1738
Gruendliche Anleitung zum Krieges-Proceß, worinnen von denen Ober- und Unter-Krieges-Gerichten, Malefitz-, Stand-, Spieß– und Cammer-Rechte, Personen und Sachen, welche vor die Krieges-Gerichte gehoeren, dem Krieges-Proceß in buergerlichen und peinlichen Sachen, in der ersten und andern Instantz, wie auch denen Krieges-Straffen, nach denen Roemisch- und Rußisch-Kayserlichen, Koenigl. Preußischen, Frantzoesischen, Spanischen, Schwedischen, Daenemaerckischen und anderer Koenige, Churfuersten, Fuersten und Staende des Heil. Roemischen Reichs publicirten Krieges=Rechten umstaendliche gehandelt wird. Nebst einem zureichenden Register. Halle, zu finden in der Rengerischen Buchhandlung, 1738.
Kl.-8vo. Tb. in Rot-Schwarz-Druck, 11 Bll. (Vorrede), 396 S., 14 Bll. (Register u. Anhang). Einfacher zeitgenössischer Pappband mit Rückentitelschildchen. (stellenw. etw. gebräunt).
Erste Ausgabe. – Knorre (1696-1753), gebürtiger Hallenser, studierte seit 1715 in seiner Heimatstadt bei Christian Wolff, Gundling, Thomasius, Ludovici und Justus Henning Böhmer, wechselte 1719 an die Universität Helmstedt und setzte sein Studium bei Leyser und Johann Paul Kress fort. Im Jahre 1720 nach Halle zurückgekehrt, folgte die Promotion 1721 bei Johann Peter von Ludewig. Ausgebildet bei den bedeutendsten Lehrern seiner Zeit, setzte sich Knorres akademische Karriere an der Universität Halle nahtlos fort: 1723 Ernennung zum a.o. Professor, seit 1726 o. Professor in verschiedenen (aufsteigenden) Funktionen. Schwerpunkte seiner Lehrtätigkeit bildeten neben dem römischen Recht auch das Kriminalprozessrecht sowie das Natur- und Völkerrecht. Die vorliegende Arbeit zum Kriegsprozess erschien in einer 2. Auflage posthum im Jahre 1754 unter leicht abgeändertem Titel. – Kat. Bibl. Kammergericht Berlin 1165; Kappler, Handb. der Lit. des Criminalrechts, Nr. 8379.
Order Number: 25227AB
Rare Book: EUR 250,--