Das Angebot soll Gelehrte und Rechtsanwälte ebenso ansprechen wie wissenschaftlich interessierte Laien, es soll den wissenschaftlichen Bibliotheken eine ebenso attraktive Anlaufstelle sein wie den passionierten Privatsammlern und Bibliophilen.

Sammeln ist ein Grundtrieb der menschlichen Natur und Büchersammeln eine der edelsten unter den Sammelleidenschaften


E-Mail-Empfehlung

Empfehlen Sie diesen Artikel per E-Mail. Geben Sie dazu einfach die E-Mail-Adresse des Empfängers ein.

: *
: *

HEINECCIUS,J.G., Ad legem Iuliam et Papiam Poppeam. Amsterdam 1726.

Heineccius, Ad legem Iuliam et Papiam Poppeam. Amsterdam 1726.
Porträt von Johann Gottlieb Heineccius

HEINECCIUS, Johann Gottlieb,

Ad legem Iuliam et Papiam Poppeam commentarius, quo multa iuris auctorumque veterum loca explicantur, vindicantur, emendantur atque illustrantur. Amsterdam, R. & G. Wetstenios, 1726.

Gr.-8vo. Tb. in Rot-Schwarz-Druck mit Vignette, 9 Bll., 448 S., 14 Bll. Zeitgenössischer, blindgeprägter Schweinslederband.

Heineccius (1681-1741), Rechtsprofessor zu Halle, war im 18. Jahrhundert der führende Romanist, ein Gelehrter von europäischem Rang.

Bestellnummer: 12180AB

Antiquariat: EUR 240,-- 


Buch AVKB Rechtswissenschaft Katalog Offenbach Kunst

Wir freuen uns auf Ihre Bestellungen, Ihre Anfragen, Ihre Anregungen oder auf Ihre Angebote.