Juli/August 2022: Feuerbach und das Recht im 19. Jahrhundert
Im Mittelpunkt meines aktuellen Antiquariatskatalogs steht mit Paul Johann Anselm von Feuerbach (1775-1833) der große Strafrechtler, einer der bedeutendsten Rechtsgelehrten des 19. Jahrhunderts in Deutschland, der auf dem Frankfurter Hauptfriedhof begraben liegt. – The focus of my current antiquarian catalogue is Paul Johann Anselm von Feuerbach (1775-1833), the great criminal lawyer, one of the most important legal scholars of the 19th century in Germany, who is buried in Frankfurt’s main cemetery. In addition to rare original publications by Feuerbach, the catalogue provides writings by his contemporary philosophical-legal discussion environment as well as criminal law textbooks and writings on the development of criminal law in the 19th century, plus some works on criminal law before Feuerbach. The criminal law section of the catalogue is supplemented by titles on old constitutional law, on natural law and the law of reason, on German „Staatswissenschaften“, on legal history as well as on the importance of Hugo Donellus for German civil law in the 19th century. The catalogue offers the extremely rare first Opera Omnia edition of the writings of Donellus, which was published in 12 volumes in Lucca, Italy, between 1762 and 1770. It is the model for later Donellus editions and the basis of the reception of Donellus in the 19th century.
FEUERBACH, Paul Johann Anselm von,
Revision der Grundsätze und Grundbegriffe des positiven peinlichen Rechts. 2 Bde. Erfurt und Chemnitz, in der Henningschen Buchhandlung und bei Georg Friedrich Tasché, 1799-1800.
8vo. XXX, 422 S., 2 Bll.; L, 470 S., 2 Bll. Schöne, zeitgenössische Pappbände mit gepr. Rückentitelschildchen. Exzellenter Zustand!
FEUERBACH, Paul Johann Anselm von,
Kritik des Kleinschrodischen Entwurfs zu einem peinlichen Gesetzbuche für die Chur-Pfalz-Bayrischen Staaten. 3 Tle. (= komplett!) in 1 Band. Gießen, bey Tasché und Müller, 1804.
Kl.-8vo. XVI, 124, 324, X, 222 S. Zeitgenössischer Pappband mit Buntpapierbezug u. erneuertem Rückentitelschild u. schönem Rotschnitt. (schöner Zustand).
FEUERBACH, Paul Johann Anselm (von),
Themis, oder Beiträge zur Gesezgebung. Landshut, bei Philipp Krüll, Universitätsbuchhändler, 1812.
8vo. XIV, 2 Bll., 328 S. Neuer Halbleder mit Rückentitel. (erste Bll. mit minimalen Wurmlöschern u. Wurmgängen, ohne Textverlust).
I. Betrachtungen über den Geist des Code Napoléon, und dessen Verhältniß zur Gesezgebung und Verfassung teutscher Staaten überhaupt und Baierns insbesondere (S. 1-73).
II. Ueber die Rechtskraft und Vollstreckung eines von einem auswärtigen Gerichte gesprochenen Erkenntnisses (S. 75-131).
III. Ueber den Wilddiebstahl (S. 133-184).
IV. Ueber die Bestechung der Staatsbeamten (S. 185-235).
V. Die Aufhebung der Folter in Baiern (S. 237-270).
VI. Ueber die Collision verschiedener in demselben Staatsgebiete geltender Strafgesezgebungen (S. 271-294).
VII. Sollen die Criminalprozeßkosten vorgehen der Entschädigung des Beleidigten? (S. 295-303).
VIII. Entwurf eines Staatsvertrags über die gegenseitigen Gerichtsverhältnisse zweier benachbarten Staaten (S. 305-328).
FEUERBACH, Paul Johann Anselm von,
Betrachtungen über die Öffentlichkeit und Mündlichkeit der Gerechtigkeitspflege. 2 Bde. Giessen, bey Georg Friedrich Heyer, 1821-1825.
8vo. Tb., 3 Bll., 440; XVI, 3 Bll., 491 S. Zeitgenössische Pappbände. (Ebde. etw. voneinander abweichend, Bd. 1 mit erneuertem Rückentitelschild, insgesamt schönes Set).
FEUERBACH, Paul Johann Anselm von,
Lehrbuch des gemeinen in Deutschland gültigen peinlichen Rechts. Mit vielen Anmerkungen und Zusatzparagraphen und mit einer vergleichenden Darstellung der Fortbildung des Strafrechts durch die neuen Gesetzgebungen, hrsg. von C. J. A. Mittermaier. 13. Originalausgabe. Giessen, Verlag von Georg Friedrich Heyer, Vater, 1840.
8vo. XXXII, 800 S. Zeitgenössischer Halblederband mit vergoldetem Rückentitel. (kl. alter St.a.T.).