Ich lade Sie ein, in meinem Angebot moderner wissenschaftlicher Veröffentlichungen und Alter Drucke zu stöbern, online oder in den gedruckten Katalogen.

Wir freuen uns auf Ihre Bestellungen, Ihre Anfragen, Ihre Anregungen oder auf Ihre Angebote.


SCARPA,A., Praktische Abhandlung über die Augenkrankheiten. Leipzig 1803.

SCARPA, Augenkrankheiten. Leipzig 1803
Scarpa-Porträt

SCARPA, A(ntonio),

Praktische Abhandlung über die Augenkrankheiten oder Erfahrungen und Beobachtungen über die Krankheiten dieses Organs. Nach der Französischen Ausgabe des Bürgers I. B. F. Lefeillè mit Anmerkungen und Zusaetzen übersetzt von Franz Heinrich Martens. 2 Tle. in 1 Band. Leipzig, bei Johann Gottfried Graffe, 1803.

8vo. XLIV, 370, 332 S., mit 3 Falttafeln im Anhang. Zeitgenössischer Halblederband mit geprägtem Rückenschild, Goldrückenprägung und Buntpapierbezug.

Erste deutsche Ausgabe des zuerst im Jahre 1801 auf Italienisch erschienenen Werkes, der ersten ophtalmologischen Veröffentlichung in italienischer Sprache. – His 1801 work, „Saggio di osservazioni e d’esperienze sulle principali malattie degli occhi“ (A Treatise on the Principal Diseases of the Eyes) described and illustrated the major eye diseases. It was the first ophthalmology text published in Italian, but was subsequently published in several languages and earned him the title of „father of Italian ophthalmology“ (Anton Sebastian, A Dictionary of the History of Medicine). – Scarpa (1752-1832) gehörte seinerzeit zu den Koriphäen seines Faches, wurde 1805 – ein Jahr nach seiner Emeritierung – erster Wundarzt Napoleons. Er studierte ab 1766 an der Universität Padua Medizin, promovierte 1770, wurde 1772 auf einen Lehrstuhl für Anatomie und Chirurgie an die Universität Modena berufen, 1784 folgte er einem Ruf an die Universität Pavia. Er wurde als Mitglied in zahlreiche Akademien berufen: 1780 in die Leopoldina und in die Preußische Akademie der Wissenschaften, 1791 in die Royal Society, 1808 in die Bayerische Akademie der Wissenschaften.

Bestellnummer: 13062AB

Antiquariat: EUR 450,-- 


Buch Landeskunde Sammlung Antiquariat und Verlag Klaus Breinlich ZVAB Verlag

Die thematische Bandbreite meines Antiquariats umfasst die Geschichte und Landeskunde von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte, die Vielfalt der Rechtswissenschaft und Rechtsgeschichte, der Politikwissenschaft und politischen Ideengeschichte, der Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Sozialphilosophie und Wissenschaftsgeschichte.