Die thematische Bandbreite meines Antiquariats umfasst die Geschichte und Landeskunde von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte, die Vielfalt der Rechtswissenschaft und Rechtsgeschichte, der Politikwissenschaft und politischen Ideengeschichte, der Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Sozialphilosophie und Wissenschaftsgeschichte.

Die thematische Bandbreite meines Antiquariats umfasst die Geschichte und Landeskunde von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte, die Vielfalt der Rechtswissenschaft und Rechtsgeschichte, der Politikwissenschaft und politischen Ideengeschichte, der Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Sozialphilosophie und Wissenschaftsgeschichte.


STOKES,W., Die Krankheiten des Herzens. Würzburg 1855.

STOKES, Krankheiten des Herzens. Würzburg 1855.
Stokes-Porträt

STOKES, William,

Die Krankheiten des Herzens und der Aorta. Im Auftrage des Verfassers aus dem Englischen von J. Lindwurm. Würzburg, Verlag der Stahel’schen Buchhandlung, 1855.

Gr.-8vo. XII, 538 S. Zeitgenössischer Pappband mit rotem, geprägtem Rückenschild. (erste und letzte Bll. leicht stockfleckig).

Erste deutsche Ausgabe, wichtiges Standardwerk der frühen Kardiologie! Das Werk erschien 1 Jahr nach der englisch-irischen Originalausgabe (Diseases of the heart and the aorta, Dublin 1854) sowohl in Deutschland als auch in den USA. Stokes (1804-1878) „confirmed his importance as a clinician in this work on the heart. His description of fatty degeneration of the heart has hardly been improved upon. He also describes the condition of slow pulse accompanied by cerebral attacks of syncope, since known as the Stokes-Adems syndrome, and he first identified the weak semi-beats of the heart between regular contractions as contractions of the auricles“ (vgl. Garrison/Morton 1760, irische Ausgabe 1854). Stokes studierte in Edinburgh die Medizin und wurde 1842 Regius Professor of Physic an der Universität Dublin, als Nachfolger seines Vaters. Besonders bekannt wurde er für seine kardiologischen Arbeiten und seine Beschäftigung mit der Anwendung des Stethoskops. Er war international hoch angesehen, erhielt zahlreiche Ehrendoktorwürden und war Mitglied zahlreicher ausländischer medizinischer Gesellschaften. Im Jahre 1876, dem Jahr seiner Emeritierung, erhielt er von Kaiser Wilhelm I. den preußischen Orden Pour le Mérite verliehen.

Bestellnummer: 17536AB

Antiquariat: EUR 340,-- 


Buchshop Zeitgeschichte Wirtschaftswissenschaft Geschichte alte Bücher Verlag

Ich lade Sie ein, in meinem Angebot moderner wissenschaftlicher Veröffentlichungen und Alter Drucke zu stöbern, online oder in den gedruckten Katalogen.