Collecting is a basic instinct of human nature and book collecting is one of the noblest among the collecting passions

As a dealer, I am always looking for suitable books and libraries from my range of topics. Offers are always welcome, viewing appointments can be arranged at short notice.


ARNDTS v.ARNESBERG,L., Lehrbuch der Pandekten. 07.A. Stuttgart 1872.

ARNDTS (Ritter von Arnesberg), Ludwig,

Lehrbuch der Pandekten. 7., verm. Aufl. Stuttgart, Verlag der J. G. Cotta’schen Buchhandlung, 1872.

Gr.-8vo. XXIII, 982 S. Einfacher, zeitgenössischer Pappband. (Ebd. leicht bestoßen, ältere St.a.T.).

Mit gedruckter Widmung: “Dem großen Rechtslehrer Friedrich Carl von Savigny zum Andenken an dessen Jubeltag den 31. October 1850 ehrfurchtsvoll und dankbar gewidmet.” – Arndts (1803-1878), Schüler von Savigny, promovierte in Berlin bei seinem grossen Lehrer und wirkte ab 1839 als Professor für römisches Recht in München. Im Jahre 1855 wechselte er an die Universität Wien und hat dort maßgebend für die Einführung des gemeinrechtlichen Pandektensystems gewirkt. In seinen Auffassungen war Arndts noch ganz und umfassend ein Mann der historischen Schule. Er betätigte sich auch als Politiker und saß in den Jahren 1848-49 im Paulskirchenparlament in Frankfurt am Main, wo er ein energischer Verfechter der großdeutschen Lösung war. Sein Pandektenwerk, das oftmals den ursprünglichen Savigny noch erkennen läßt, ist als Leitfaden zu den Vorlesungen verfasst. Sie bieten demnach einen relativ kurzen, sehr klar gefaßten Text, dem aber in ausführlichen Noten Auseinandersetzungen mit der zeitgenössischen Literatur beigefügt sind. Außerdem bietet das Buch jeweils eine sorgfältige und ausführliche Angabe der relevanten Texte der Quellen, also des Corpus Iuris Civilis. Windscheid bezeichnet in der Vorrede zur ersten Auflage seiner eigenen Pandekten das Werk von Arndts – neben dem von Puchta – als das gewöhnlich gebrauchte treffliche Lehrbuch. In der Tat dürfte es eines der wichtigsten Lehrbücher in der zweiten Jahrhunderthälfte in Deutschland und Österreich gewesen sein. Es bietet eine knappe, aber übersichtliche und klare Darstellung des Pandektenrechts in seinem damaligen Zustand.

Order Number: 18009AB

Rare Book: EUR 120,-- 


drawing Antiquariat und Verlag Klaus Breinlich social philosophy fine old prints social sciences political ideas

The thematic range of my antiquarian bookshop includes history and regional studies from antiquity to contemporary history, the diversity of jurisprudence and history of law, political science and the history of political ideas, economics, sociology, social philosophy and history of science.