Ich begrüße Sie auf den Seiten unserer Webseite, mit der ich Sie an meiner fortdauernden Begeisterung für das Antiquariat teilhaben lassen möchte.

Sammeln ist ein Grundtrieb der menschlichen Natur und Büchersammeln eine der edelsten unter den Sammelleidenschaften


DOHNA,A.zu, Das Strafprozeßrecht. 03.A. Berlin 1929.

Dohna, Das Strafprozeßrecht. 3.A. Berlin 1929.

DOHNA, Alexander Graf zu,

Das Strafprozeßrecht. Systematisch dargestellt. 3., neubearb. Aufl. Berlin, Carl Heymanns Verlag, 1929.

8vo. XI, 281 S. Originaler Verlagsleinen.

Dohna (1876-1944) wurde im Jahre 1906 – nach erfolgter Promotion (Berlin 1902) und Habilitation (Halle 1904) – zum a. o. Professor nach Königsberg berufen, als Nachfolger von Eduard Kohlrausch. Es folgten nach dem Krieg Rufe nach Heidelberg (1920) und Bonn (1926). Sein Hauptanliegen als Strafrechtler sah er in einer Stärkung der Rechtssicherheit und im verstärkten Schutz des Angeklagten im Verfahren. Er war 1919/1920 Mitglied der Weimarer Nationalversammlung und wurde 1920 in den Reichstag gewählt (das Mandat legte er aber nach seinem Ruf an die Universität Heidelberg nieder). Wie z. B. seine Stellungnahmen zum berühmten Urteil im Magdeburger Beleidigungsprozeß zeigen, trat er für die Weimarer Republik ein und wandte sich gegen jede Form des Extremismus. So forderte er ein Verbot von KPD und NSDAP, trat aber auch für die Änderung des „destruktiven Misstrauensvotums“ der Weimarer Reichsverfassung in ein „konstruktives Misstrauensvotum“ nach preußischem Vorbild ein.

Bestellnummer: 18279AB

Antiquariat: EUR 120,-- 


Sozialphilosophie Bücher Antiquariat und Verlag Klaus Breinlich Offenbach Zeitgeschichte Politikwissenschaft

Ich lade Sie ein, in meinem Angebot moderner wissenschaftlicher Veröffentlichungen und Alter Drucke zu stöbern, online oder in den gedruckten Katalogen.