Die thematische Bandbreite meines Antiquariats umfasst die Geschichte und Landeskunde von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte, die Vielfalt der Rechtswissenschaft und Rechtsgeschichte, der Politikwissenschaft und politischen Ideengeschichte, der Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Sozialphilosophie und Wissenschaftsgeschichte.

In der kleinen Reihe „AVKB-Edition“ sollen zusätzlich einige vergriffene oder schwer zugängliche Texte, Monographien und Bibliographien zusammengeführt und als Nachdrucke in gebundener Buchform zur Verfügung gestellt werden.


E-Mail-Empfehlung

Empfehlen Sie diesen Artikel per E-Mail. Geben Sie dazu einfach die E-Mail-Adresse des Empfängers ein.

: *
: *

CAEMMERER,E.v.: Festschrift zum 70. Geburtstag. Tübingen 1978

CAEMMERER, Ernst von: FESTSCHRIFT

zum 70. Geburtstag. Hrsg. von Hans Claudius Ficker, Detlef König, Karl F. Kreuzer, Hans G. Leser, Wolfgang Frhr. Marschall von Bieberstein, Peter Schlechtriem. Tübingen, J. C. B. Mohr, 1978.

Gr.-8vo. XII, 1139 S. Mit Portrait. Originaler Verlagsleinen. (St.a.T., Ebd., Vorsatz u. Schnitt, Buchrücken mit Leinenstreifen verstärkt, Fußschnitt 1-fach abgestrichen u. nummeriert, Bibliotheksschildchen).

Mit Beiträgen von Helmut Coing, David Daube, Detlef Liebs, Franz Wieacker, Peter Arens, Albrecht Dieckmann, Detlef König, Karl Larenz, Werner v. Simson, Hermann Weitnauer, Erwin Deutsch, Hein Kötz, Hans Stoll, Konrad Duden, Werner Flume, Manfred Löwisch, Fritz Rittner, Klaus Tiedemann, Günther Beitzke, Ulrich Drobnig, Franz Bydlinski, Ulrich Huber, Friedrich Kessler, Werner Lorenz, Peter Schlechtriem u. a.

Bestellnummer: 21088AB

Antiquariat: EUR 120,-- 


Offenbach alte Bücher Bibliothek Soziologie Alte Drucke AVKB-Edition

Die thematische Bandbreite meines Antiquariats umfasst die Geschichte und Landeskunde von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte, die Vielfalt der Rechtswissenschaft und Rechtsgeschichte, der Politikwissenschaft und politischen Ideengeschichte, der Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Sozialphilosophie und Wissenschaftsgeschichte.