Das Angebot soll Gelehrte und Rechtsanwälte ebenso ansprechen wie wissenschaftlich interessierte Laien, es soll den wissenschaftlichen Bibliotheken eine ebenso attraktive Anlaufstelle sein wie den passionierten Privatsammlern und Bibliophilen.

In der kleinen Reihe „AVKB-Edition“ sollen zusätzlich einige vergriffene oder schwer zugängliche Texte, Monographien und Bibliographien zusammengeführt und als Nachdrucke in gebundener Buchform zur Verfügung gestellt werden.


WEBER,M., Max Weber-Gesamtausgabe Hrsg. von Johannes Weiß. 2018.

Umschlag

WEBER, Max,

Max Weber-Gesamtausgabe Hrsg. von Johannes Weiß. Band I/12: Verstehende Soziologie und Werturteilsfreiheit. Schriften und Reden 1908-1917. 1. Aufl. Mohr Siebeck, 2018.

19 x 27 cm. XV, 650 S. Leinen. ISBN 9783161502965.

Die im vorliegenden Band zusammengestellten Texte dokumentieren und erhellen den Denkweg, auf dem sich Weber, vergleichsweise spät, der Soziologie zuwandte. Er wollte die Stellung und Aufgabe dieser – gerade in Deutschland sehr umstrittenen – neuen Wissenschaft im Zusammenhang der Kultur- und Sozialwissenschaften und im Bezugsrahmen seiner eigenen Forschungen klären, ihre eigentümliche Erklärungsweise methodologisch und begrifflich-theoretisch fundieren sowie ihr Erklärungspotential in groß angelegten historisch und kulturell vergleichenden Untersuchungen beweisen. Der Band versammelt Schriften, Reden und Diskussionsbeiträge zu methodologischen und theoretischen Problemen, die in diesem Bezugsrahmen zwischen 1908 und 1917 entstanden und mit wenigen Ausnahmen auch veröffentlicht wurden. Dem Verständnis der Texte dienen die ihnen beigefügten Erläuterungen, editorische Berichte beschreiben ihren Entstehungskontext und ihre Überlieferung, und die Einleitung behandelt die übergreifenden thematischen und systematischen Zusammenhänge.

Bestellnummer: 2198VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 309,-- 


Buechershop Geschichte alte Bücher Frankfurt ZVAB Warenkorb

Ich lade Sie ein, in meinem Angebot moderner wissenschaftlicher Veröffentlichungen und Alter Drucke zu stöbern, online oder in den gedruckten Katalogen.