I invite you to browse through my offer of modern scientific publications and fine old prints, online or in my printed catalogues.

We are looking forward to your orders, inquiries, suggestions or your offers.


SPANGENBERG,E., Beyträge zu den Teutschen Rechten des MA. Halle 1822.

SPANGENBERG, Teutsche Rechte des Mittelalters. Halle 1822

SPANGENBERG, Ernst,

Beyträge zu den Teutschen Rechten des Mittelalters, vorzüglich zur Kunde und Kritik der altgermanischen Rechtsbücher, und des Sachsen- und Schwaben-Spiegels. Größtentheils aus unbenutzten handschriftlichen Quellen geschöpft. Halle, in der Gebauerschen Buchhandlung, 1822.

8vo. XII, 1 Bl., 234 S. Mit 10 eingehängten gefalt. Tafeln (Kupfer und Steindrucke). Zeitgenössischer Pappband mit Buntpapierbezug, geprägtem Rückentitelschild sowie schönem Gelbschnitt. (Ebd. leicht bestoßen).

Erste Ausgabe. – Spangenberg (1784-1833) war Sohn des Professors Georg August Spangenberg, studierte in Göttingen bei Georg Jacob Friedrich Meister bis 1806, war dann bis 1808 Privatdozent an der Universität. Er entschied sich letztlich gegen eine Universitätslaufbahn und wählte den Staatsdienst bei Gericht. In verschiedenen Funktionen war er so in Göttingen, Verden, Hamburg und Celle aktiv, als Hof- und Kanzleirat und dann als Oberappellationsgerichtsrat, zuletzt als Beisitzer des königlichen Geheimratskollegiums in Hannover. Bekannt wurde er für seine Werke zum französischen Recht, insbesondere durch seinen 3-bändigen Kommentar zum Code Napoléon. Nach der Franzosenzeit standen freilich das deutsche und römische Recht im Fokus, wie auch die vorliegende Arbeit zeigt. – Mit gedruckter Widmung “Seinem hochverdienten Chef, dem Herrn Canzleydirector, Dr. Theodor Hagemann… von dem Verfasser”.

Order Number: 22058AB

Rare Book: EUR 180,-- 


AVKB Offenbach geography collection fine old prints book

I welcome you to the pages of our website, with which I would like to share with you my continuing enthusiasm for the antiquarian book trade.