The small series “AVKB-Edition” will additionally bring together some texts, monographs and bibliographies that are out of print or difficult to access and make them available as reprints in hardback book form.

The small series “AVKB-Edition” will additionally bring together some texts, monographs and bibliographies that are out of print or difficult to access and make them available as reprints in hardback book form.


Recommend this book

Send this book by mail to your friends. Please fill out the following form.

: *
: *

ABEL,S., Johannes Nider 'Die vierundzwanzig goldenen Harfen'. Tübingen 2011.

Umschlag

ABEL, Stefan,

Johannes Nider ‘Die vierundzwanzig goldenen Harfen’. Edition und Kommentar. 1. Aufl. Tübingen, Mohr Siebeck, 2011.

24 x 17 cm. XIII, 746 S. Leinen. (Spätmittelalter, Humanismus, Reformation /Studies in the Late Middle Ages, Humanism and the Reformation, 60). ISBN 9783161506109.

Mit ‘Die vierundzwanzig goldenen Harfen’ (vor 1428) verfasst der observante und universitär gebildete Dominikaner und bedeutende Reformaktivist Johannes Nider (gest. 1438) ein umfangreiches und weit verbreitetes Prosawerk in der Volkssprache. Nach Maßgabe der Frömmigkeitstheologie Wiener Prägung (‘Wiener Schule’) und mit dem Ziel einer Monastizierung der Laienwelt vermittelt er darin simplices die Grundlagen des christlichen Glaubens und gibt Orientierung für ein gottgefälliges Leben im Alltag. Das Werk geht auf in Nürnberg gehaltene Reihenpredigten zurück, die Nider auf Bitte ehrbarer Frauen der Nürnberger Oberschicht zum Lesetraktat umgestaltet. Als Hauptquelle beruft er sich auf Johannes Cassians ‘Collationes patrum’, zitiert aber auch Heinrich Seuse und andere Autoritäten. Stefan Abel legt den frühneuhochdeutschen Text, der sowohl den Wissensstand als auch die geistlichen Bedürfnisse der Gläubigen am Vorabend der Reformation widerspiegelt, hier erstmals vollständig ediert und umfassend kommentiert vor.

Order Number: 2310VB

Fixed Retail Price: EUR 149,-- 


AVKB political ideas rare books sociology download history of science

Collecting is a basic instinct of human nature and book collecting is one of the noblest among the collecting passions