In der kleinen Reihe „AVKB-Edition“ sollen zusätzlich einige vergriffene oder schwer zugängliche Texte, Monographien und Bibliographien zusammengeführt und als Nachdrucke in gebundener Buchform zur Verfügung gestellt werden.

Ich selbst bin als Händler zudem stets auf der Suche nach geeigneten Büchern und Bibliotheken aus dem genannten Themenspektrum.


GABRIEL,K., Religion und Wohlfahrtsstaatlichkeit in Europa. 2013.

Umschlag

GABRIEL, Karl, Andreas KURSCHAT, Stefan LEIBOLD, Hans-Richard REUTER (Hrsg.),

Religion und Wohlfahrtsstaatlichkeit in Europa. Konstellationen – Kulturen – Konflikte. 1. Aufl. Mohr Siebeck, 2013.

17 x 23 cm. VIII, 513 S. Leinen. ISBN 9783161517174.

Die Frage nach den Wertgrundlagen der Sozialpolitik spielt für die Selbstverständigungsprozesse der Europäischen Union eine wichtige Rolle. Die europäischen Wohlfahrtsstaaten sind aus komplexen Kooperations-, Konflikt- und Transformationskonstellationen entstanden, bei denen neben dem Staat und anderen säkularen Akteuren nicht zuletzt auch religiöse Glaubensgemeinschaften beteiligt waren. Dennoch ist der Faktor Religion in der Wohlfahrtsstaatsforschung bislang eher am Rande thematisiert worden. Der vorliegende Band beteiligt sich an der Schließung dieser Forschungslücke. Mit dem Ziel einer vergleichenden Analyse wird in Fallstudien zu dreizehn europäischen Ländern nach religiös-konfessionellen Einflüssen auf die sozialstaatliche Entwicklung vom Beginn der Industrialisierung bis zur Gegenwart gefragt.

Mit Beiträgen von:Berta Álvarez-Miranda, Kathrin Behrens, Malcolm Brown, Aykut Çelebi, Elisa Chuliá, Ivo Colozzi, Stanislaw Fel, Ece Göztepe-Çelebi, Karl Gabriel, Sven Jochem, Niels Kærgård, Daniela Kalkandjieva, Matthias Koenig, Andreas Kurschat, Stefan Leibold, Joaquín P. López Novo, Herman Noordegraaf, Ilona Ostner, Víctor Pérez-Díaz, Maria Petmesidou, Periklis Polizoidis, Hans-Richard Reuter, Erik Sengers

Bestellnummer: 2459VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 104,-- 


Politikwissenschaft Büchershop kaufen Frankfurt Alte Drucke Buchantiquariat

Ich begrüße Sie auf den Seiten unserer Webseite, mit der ich Sie an meiner fortdauernden Begeisterung für das Antiquariat teilhaben lassen möchte.