Die thematische Bandbreite meines Antiquariats umfasst die Geschichte und Landeskunde von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte, die Vielfalt der Rechtswissenschaft und Rechtsgeschichte, der Politikwissenschaft und politischen Ideengeschichte, der Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Sozialphilosophie und Wissenschaftsgeschichte.

Das Angebot soll Gelehrte und Rechtsanwälte ebenso ansprechen wie wissenschaftlich interessierte Laien, es soll den wissenschaftlichen Bibliotheken eine ebenso attraktive Anlaufstelle sein wie den passionierten Privatsammlern und Bibliophilen.


E-Mail-Empfehlung

Empfehlen Sie diesen Artikel per E-Mail. Geben Sie dazu einfach die E-Mail-Adresse des Empfängers ein.

: *
: *

HARTMANN,F. (Hg.), Kirchenrechtsgeschichte und Gegenwart. Leipzig 2003

HARTMANN, Frank (Hrsg.),

Kirchenrechtsgeschichte und Gegenwart. Was heißt und zu welchem Ende studiert man Kirchenrechtsgeschichte? Leipzig, Leipziger Universitätsverlag, (2003).

8vo. 217 S. Mit Tab. Originaler Verlagskarton. (Schriftenreihe der Juristenfakultät der Universität Leipzig, Rechtshistorische Abteilung, hrsg. v. Bernd-Rüdiger Kern, 2). Verlagsfrischer Zustand!

Mit Beiträgen von Hans Hattenhauer, Dietmar Schanbacher, Annette Rieck, Gerhard Lingelbach, Rochus Bensch, Michael Germann, Michael Kilian, Sophie C. van Bijsterveld, Juliane Beer, Rainer Nomine, Michael Schmorrde, Frank Hartmann.

Bestellnummer: 24830AB

Antiquariat: EUR 30,-- 


Kunst Geschichte Büchershop Politische Ideengeschichte Politikwissenschaft Frankfurt

Sammeln ist ein Grundtrieb der menschlichen Natur und Büchersammeln eine der edelsten unter den Sammelleidenschaften