Die thematische Bandbreite meines Antiquariats umfasst die Geschichte und Landeskunde von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte, die Vielfalt der Rechtswissenschaft und Rechtsgeschichte, der Politikwissenschaft und politischen Ideengeschichte, der Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Sozialphilosophie und Wissenschaftsgeschichte.

Sammeln ist ein Grundtrieb der menschlichen Natur und Büchersammeln eine der edelsten unter den Sammelleidenschaften


E-Mail-Empfehlung

Empfehlen Sie diesen Artikel per E-Mail. Geben Sie dazu einfach die E-Mail-Adresse des Empfängers ein.

: *
: *

FÖRSTER-ECCIUS, Preußisches Privatrecht. 04.A. 4 Bde. Berlin 1880-83

Förster, Gemeines Preuß. Privatrecht. 4.A. 4 Bde. in 5. Berlin 1880-83

FÖRSTER, Franz,

Theorie und Praxis des heutigen gemeinen preußischen Privatrechts auf der Grundlage des gemeinen deutschen Rechts hrsg. von M. E. Eccius. 4., veränd. Aufl. 4 Bde. (in 5 Bdn. aufgebunden). Berlin, Druck und Verlag von G. Reimer, 1880-1883.

8vo. (I,1:) XXVIII, 368; (I,2: XIV, (369-) 923; (II:) XVI, 545; (III:) XX, 589; (IV:) XVI, 915 S. Neue Halbleinenbände mit Rückentitelschildern. (alter St.a.T.).

Förster (1819-1878), der in den Jahren 1839-1841 unter anderem bei Savigny in Berlin studierte, war einer der bedeutendsten Juristen in dem Bemühen, das preußische Recht zu systematisieren und in Form eines Lehrbuchs darzustellen. Besonders suchte er dabei eine Synthese von Theorie und Praxis zu erreichen. Das Werk folgt dem Pandektensystem und weicht somit ab von der Ordnung des Allgemeinen Preußischen Landrechts.

Bestellnummer: 26412AB

Antiquariat: EUR 450,-- 


Booklooker ZVAB Deutschland AbeBooks Webshop AVKB

Ich selbst bin als Händler zudem stets auf der Suche nach geeigneten Büchern und Bibliotheken aus dem genannten Themenspektrum.