Ich selbst bin als Händler zudem stets auf der Suche nach geeigneten Büchern und Bibliotheken aus dem genannten Themenspektrum.

Sammeln ist ein Grundtrieb der menschlichen Natur und Büchersammeln eine der edelsten unter den Sammelleidenschaften


E-Mail-Empfehlung

Empfehlen Sie diesen Artikel per E-Mail. Geben Sie dazu einfach die E-Mail-Adresse des Empfängers ein.

: *
: *

CORPUS JURIS CANONICI. 1839. Richter-Ausgabe. Leipzig 1839

CORPUS JURIS CANONICI. Richter-Ausgabe. Leipzig 1839.

Corpus Juris Canonici. Post Justi Henningii Boehmeri curas brevi adnotatione critica instructum ad exemplar Romanum denuo edidit. Hrsg. u. besorgt von Emil Ludwig Richter. 3 Tle. in 1 Band. Lipsiae (= Leipzig), sumtibus Bernh. Tauchnitz jun., 1839.

4to. (Pars 1:) Tb., 2 Bll., XI S., 1 Bl., 1272 Spalten, 1 Bl., (Pars 2:) Tb., 2 Bll., XX S., 1240 Sp., 1 Bl., (Pars 3:) Tb., 3 Bll., VIII, 196 Sp., 1 Bl. Neuer, repräsentativer Halbleinenband mit Rückentitelschild. (Papier stellenw. leicht stockfl.).

Kritische Ausgabe im Geiste der Historischen Schule! Pars II mit gedruckter Widmung an Gustav Hugo. – Im Geist der historischen Schule wagte sich der Professor der Rechte in Marburg, später in Berlin, Aemilius Ludwig Richter (1808-1864) an die Aufgabe heran, das gesamte Corpus iuris canonici in einer kritischen Ausgabe zu edieren. Das große Wagnis hatte Erfolg. Im Jahre 1833 erschien der erste Faszikel, das Gratianische Decretum wurde 1836 vollendet und der zweite Band schließlich 1839 herausgebracht. Es war eine überragende Editionsleistung mit den Editionstechniken der damaligen Zeit. Richters Leistung liegt in der geschichtlichen Behandlung des Kirchenrechts, damit vollzog er die Übernahme der Kriterien der Historischen Schule auf das Kirchenrecht und begründete letztlich die dritte Reihe der „Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte“, nämlich die kanonistische Abteilung, die bis zum heutigen Tage fortgeführt wird. – Pars I: Decretum Gratiani; Pars II: In qua Decretalium Collectiones continentur (Decretales Gregorii Papae IX. suae integritati restitutae usw.) sowie angebunden: Canones et Decreta sacrosancti oecumenici Concilii Tridentini sub Paulo III., Iulio III. et Pio IV. Pontificibus Maximis com patrum subscriptionibus. – Vgl. NDB V,443f. (A. Erler); Stintzing-Landsberg III,2/583-584 (Noten: 257-8); III,2/ 570-576 (Noten: 251-253); Kleinheyer-Schröder, 2.A. 1996. S. 477 mit weiteren Literaturangaben.

Bestellnummer: 26469AB

Antiquariat: EUR 200,-- 


kaufen Wissenschaftsgeschichte Alte Drucke Buechershop Verlag alte Bücher

Die thematische Bandbreite meines Antiquariats umfasst die Geschichte und Landeskunde von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte, die Vielfalt der Rechtswissenschaft und Rechtsgeschichte, der Politikwissenschaft und politischen Ideengeschichte, der Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Sozialphilosophie und Wissenschaftsgeschichte.