Sammeln ist ein Grundtrieb der menschlichen Natur und Büchersammeln eine der edelsten unter den Sammelleidenschaften

Die thematische Bandbreite meines Antiquariats umfasst die Geschichte und Landeskunde von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte, die Vielfalt der Rechtswissenschaft und Rechtsgeschichte, der Politikwissenschaft und politischen Ideengeschichte, der Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Sozialphilosophie und Wissenschaftsgeschichte.


E-Mail-Empfehlung

Empfehlen Sie diesen Artikel per E-Mail. Geben Sie dazu einfach die E-Mail-Adresse des Empfängers ein.

: *
: *

BÜCHSENMACHERHANDWERK im Thüringer Wald. Weimar 1938

Thüringer Wald: Das BÜCHSENMACHERHANDWERK

und Kleineisengewerbe im Thüringer Wald. Hrsg. von der Volkswirtschaftlichen Fachschaft der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Weimar, Verlag Hermann Böhlaus Nachf., 1938.

8vo. XII, 226 S. Mit Tab. u. Erhebungsbogen im Anhang. Originaler Verlagskarton. (Studentische Landschaftsarbeit, 2). (St.a.T., Rückenschildchen, sonst guter Zustand).

Die Beiträge der Studenten wurden im Reichsberufswettkampf der deutschen Studenten 1936/37 in der Sparte Wirtschaft als in sich geschlossene Arbeit Nr. 715; ″ Die wirtschaftliche und soziale Lage im Büchsenmacher- und Kleineisenhandwerk im Bezirke Suhl-Zella-Mehlis-Schmalkalden“ zu einer der drei reichsbesten Arbeiten erklärt. Mit Beiträgen von Walter Weddigen, Karl Borchardt, Rudolf Storandt, Johannes Müller, Max von Gerlach, Gottfried Schneider, Wilhelm Oschatz, Leopold Hähntzsch, Otto Schmid-Burgk, Heinz Schwenkenbecher, Ernst Pape, Günther Bilke, Herbert Bolz, Kurt Stedtler, Wilhelm Bein, Ursula Schmolke, Leonie Pohlack, Alfons Schmitt, Heinz Strauß, Heinrich Matthias, Herbert Greiner, Gertraude Schulz, Fritz Steiner.

Bestellnummer: 27682AB

Antiquariat: EUR 100,-- 


Sammlung Wirtschaftswissenschaft Frankfurt Alte Drucke Antiquariat VICO Verlag

Sammeln ist ein Grundtrieb der menschlichen Natur und Büchersammeln eine der edelsten unter den Sammelleidenschaften