Die thematische Bandbreite meines Antiquariats umfasst die Geschichte und Landeskunde von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte, die Vielfalt der Rechtswissenschaft und Rechtsgeschichte, der Politikwissenschaft und politischen Ideengeschichte, der Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Sozialphilosophie und Wissenschaftsgeschichte.

Sammeln ist ein Grundtrieb der menschlichen Natur und Büchersammeln eine der edelsten unter den Sammelleidenschaften


SCHULTE,A., Geschichte der Grossen Ravensb. Handelsgesellschaft. 3 Bde. 1923. ND

SCHULTE, Aloys, Ravensburger Handelsgesellschaft. 3 Bde. Stgt. 1923. ND 1964
SCHULTE, Aloys - Porträt

Ravensburg: SCHULTE, Aloys,

Geschichte der Grossen Ravensburger Handelsgesellschaft 1380-1530. 3 Bde. Stuttgart und Berlin, Deutsche Verlags-Anstalt, 1923. (Nachdruck: Wiesbaden, Franz Steiner Verlag, 1964).

XXI, 518; VIII, 315; XI, 532 S. Originale Verlagskartoneinbände. (Deutsche Handelsakten des Mittelalters und der Neuzeit, hrsg. durch die Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, I-III). (St.a.Vorsatz).

Schulte (1857-1941) gilt mit der vorliegenden Arbeit als ein Pionier der deutschen Wirtschaftsgeschichtsforschung. Neben seinen Arbeiten zum Handel, zu den Handelsbeziehungen zwischen Deutschland und Italien im Mittelalter oder zu den Fuggern in Rom verfaßte Schulte auch wichtige verfassungsgeschichtliche Arbeiten. – Schulte, aus einer Münsteraner Kaufmannsfamilie stammend, studierte die Geschichte und Philologie in Münster, ging dann nach Straßburg, wurde 1883 Archivar (zunächst Fürstenbergisches Archiv in Donaueschingen, seit 1885 im Generallandesarchiv in Karlsruhe), folgte dann 1892 einem Ruf an die Universität Freiburg, ging 1896 an die Universität Breslau, wechselte schließlich im Jahre 1903 an die Universität Bonn.

Bestellnummer: 27723AB

Antiquariat: EUR 120,-- 


Kunst Bibliothek Geschichte Alte Drucke Wirtschaftswissenschaft Klaus Breinlich

Ich selbst bin als Händler zudem stets auf der Suche nach geeigneten Büchern und Bibliotheken aus dem genannten Themenspektrum.