Ich lade Sie ein, in meinem Angebot moderner wissenschaftlicher Veröffentlichungen und Alter Drucke zu stöbern, online oder in den gedruckten Katalogen.

Sammeln ist ein Grundtrieb der menschlichen Natur und Büchersammeln eine der edelsten unter den Sammelleidenschaften


E-Mail-Empfehlung

Empfehlen Sie diesen Artikel per E-Mail. Geben Sie dazu einfach die E-Mail-Adresse des Empfängers ein.

: *
: *

SARWEY,O.v., Das öffentliche Recht und die Verwaltungsrechtspflege. Tüb. 1880

SARWEY, Das öffentl. Recht und die Verwaltungsrechtspflege. Tübingen 1880

SARWEY, O(tto) von,

Das öffentliche Recht und die Verwaltungsrechtspflege. Tübingen, Verlag der H. Laupp’schen Buchhandlung, 1880.

8vo. XVI, 760 S. Zeitgenössischer Halblederband mit Buntpapierbezug geprägtem Rückentitelschild. (gebrochenes Ebd.-Gelenk repariert u. stellenw. ausgebessert).

Sarwey, seit 1889 von Sarwey (1825-1900), war ein Mann der Praxis. Nach seinem Studium der Rechtswissenschaften und der Philosophie an der Universität Tübingen wurde er Rechtsanwalt in Stuttgart. Am 1. März 1885 trat Sarwey als Nachfolger Theodor von Gesslers als Staatsminister in die Regierung Hermann von Mittnachts ein, zuständig für das Ressort Kirchen- und Schulwesen. Er hatte sich freilich bereits zuvor einen Namen in der Politik gemacht, in der württembergischen Abgeordnetenkammer und als Abgeordneter des Deutschen Reichstags (1874-1876). In seine Amtszeit als Minister fallen wichtige Gesetzgebungswerke seines Ressorts, etwa zur Verwaltung des Kirchenvermögens (1887/88), zur Neuregelung der Ortsschulbehörden (1891), zur Verbesserung der Besoldung von Lehrern an Volks- und Realschulen und der Geistlichen (1899) oder das sog. Religions-Reversaliengesetz von 1898.

Bestellnummer: 27873AB

Antiquariat: EUR 120,-- 


herunterladen Offenbach Klaus Breinlich Zeitgeschichte Antiquariat und Verlag Klaus Breinlich Geschichte

Die thematische Bandbreite meines Antiquariats umfasst die Geschichte und Landeskunde von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte, die Vielfalt der Rechtswissenschaft und Rechtsgeschichte, der Politikwissenschaft und politischen Ideengeschichte, der Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Sozialphilosophie und Wissenschaftsgeschichte.