E-Mail-Empfehlung

Empfehlen Sie diesen Artikel per E-Mail. Geben Sie dazu einfach die E-Mail-Adresse des Empfängers ein.

: *
: *

HOLZSCHUHER,R.v., Der Rechtsweg. Nürnberg 1831

Holzschuher, Der Rechtsweg. Nürnberg 1831. Titelblatt

HOLZSCHUHER, Rudolph Freiherr von,

Der Rechtsweg. Ein Versuch vergleichender Gesetzes-Kritik des französischen mündlichen und gemeinen deutschen schriftlichen Civil-Processes mit Rücksicht auf die neueren legislativen Verbesserungen beider, und auf die Mischungs-Versuche der neuesten Zeit. Nürnberg, zu haben bei dem Verfasser u. in Kommission der Riegel und Wießnerschen Buchhandlung, 1831.

8vo. X, 591 S., 1 Bl. (Verbesserungen einiger Druckfehler). Neuer, gediegener Pappband mit Rückentitelschild. (Schnitt schön marmoriert).

Holzschuher (1777-1861), in vollem Namen Freiherr Rudolph Christoph Karl Sigmund von Holzschuher zu Harrlach und Thalheim-Aschbach, entstammt dem bekannten Nürnberger Patriziergeschlecht. Obwohl er wichtige Werke zum Zivilrecht und – wie hier vorliegend – zum Zivilprozessrecht verfasst hat, verfolgte er keine akademische Karriere, sondern war als Advokat und Syndikus der Stadt Nürnberg ein Mann er Praxis. Nach Beendigung seines Studiums an den Universitäten Altdorf und Jena (u. a. auch der Philosophie bei Fichte) mit einer Promotion im Jahre 1799 widmete er sich u. a. dem berühmten Fall seines Mandanten Johann Philipp Palm oder unterstützte seine Heimatstadt bei der Integration Nürnbergs in das Königreich Bayern seit 1806, ein Vorgang, der mehrere Jahre benötigte, bis alle Fragen geklärt und geregelt waren. Er war bis 1840 Abgeordneter in der Bayerischen Ständeversammlung.

Bestellnummer: 28368AB

Antiquariat: EUR 280,--