BRUNS,C.G., Das Recht des Besitzes. Tübingen 1848

BRUNS, Das Recht des Besitzes im Mittelalter. Tübingen 1848

BRUNS, Carl (Eduard) Georg,

Das Recht des Besitzes im Mittelalter und in der Gegenwart. Tübingen, Verlag der Laupp’schen Buchhandlung (Laupp & Siebeck), 1848.

8vo. XII, 507 S. Hübscher neuer Halbleinen mit Buntpapierbezug u. geprägtem Rückentitelschild. Exzellenter Zustand!

Seltene erste Ausgabe der großen Monographie, die die Schwelle von der älteren zur jüngeren Richtung der historischen Schule markiert. Mit diesem Werk lieferte Bruns im romanistischen Sinne einen wichtigen Nachtrag zu Savignys großer Monographie. Er setzt monographisch an der Stelle ein, an der Savigny aufgehört hat. „Durch gründliche philosophische Ausbildung, bei selbständiger Kritik auch gegenüber seinem Meister Hegel, besaß er umfassende Kenntnis gleichermaßen des römisch-antiken wie des germanischen Rechtskreises, die seiner Forschung beide Erhellung verdanken. Philologische Akribie, scharfsinnige Dogmatik, deren richtiges Verhältnis zur historischen Sicht sein besonderes Anliegen war, verbunden mit hervorragend praktischem Sinn in materiellen und prozessualen Fragen, erzeugen die ‚geistreiche Unmittelbarkeit der Anschaung‘, die er an Savigny rühmte und die seine heute noch frischen, knapp und plastisch geschriebenen Werke auszeichnen“ (NDB, II, 685). – Bruns (1816-1880), zunächst Professor für römisches Recht in Tübingen, erhielt 1861 einen Ruf als Nachfolger Kellers auf den Lehrstuhl von Savigny.

Bestellnummer: 28743AB

Antiquariat: EUR 280,--