Sachsen: ENTWURF eines bürgerlichen Gesetzbuchs für das Königreich. Dresden 1860

Sachsen: ENTWURF BGB. Dresden 1860

Sachsen – ENTWURF

eines bürgerlichen Gesetzbuchs für das Königreich Sachsen. Nebst allgemeinen Motiven und Inhaltsverzeichniß. Dresden, Druck und Verlag der Königl. Hofbuchdruckerei von C. C. Meinhold & Söhne, 1860.

8vo. 549 S. Zeitgenössischer Halbleinen mit aufgezogener originaler Verlagsbroschur. (St.a.T.).

Bemühungen um eine Privatrechtskodifikation reichen in Sachsen bis ins 18. Jahrhundert zurück. Es kam dann im 19. Jahrhundert zu den Entwürfen von 1852 und – hier vorliegend – von 1860. Die Endfassung wurde Anfang 1863 verkündet und trat zum 1. März 1865 in Kraft. Es war die letzte und modernste der partikularen Zivilrechtskodifikationen, die durchaus als Vorbild für das spätere gesamtdeutsche BGB herhielt. Mit dem Inkrafttreten des deutschen BGB am 1. Januar 1900 wurde das sächsische BGB obsolet, lediglich wenige landesrechtliche Bestimmungen galten fort.

Bestellnummer: 28750AB

Antiquariat: EUR 160,--