E-Mail-Empfehlung

Empfehlen Sie diesen Artikel per E-Mail. Geben Sie dazu einfach die E-Mail-Adresse des Empfängers ein.

: *
: *

GRIMM,J., Weisthümer. 02.A. 7 Bde. Darmstadt 1957

Grimm, Weisthümer. 2.A. 7 Bde. Darmstadt 1957
Jakob Grimm - Porträt

GRIMM, Jacob,

Weisthümer. Mithrsg. von Ernst Dronke und Heinrich Beyer. Bd. 5 unter Oberleitung von Georg Ludwig von Maurer hrsg. von Richard Schroeder. Bd. 6 nach dem Tode von Jacob Grimm unter Mitwirkung von F. X. Kraus, Archivar Müller und anderen Gelehrten von Georg Ludwig von Maurer bearb. von Richard Schroeder. Bd. 7 mit Namen- und Sachregister, verfasst von Richard Schroeder. 2. Aufl. 7 Bde. Darmstadt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1957.

Kl.-8vo. Zusammen ca. 5.360 Seiten. Originale Verlagsleinen mit geprägten Rückentitelschildern.

Unveränderter fotomechanischer Nachdruck der 1. Auflage von 1840-1878. – Als Weistum wird in der Rechtsgeschichte eine mündlich überlieferte historische Rechtsquelle bezeichnet. Im Deutschen Wörterbuch der Gebrüder Grimm ist ein Weistum eine „kollektive Aussage rechtskundiger Männer über das bestehende Recht“ (im Zuge unmittelbarer Rechtsfindung, die dann gemeinhin mündlich überliefert wurde). Jacob Grimm (1785-1863) zählte bekanntlich auch zu den bedeutendsten Rechtshistorikern im 19. Jahrhundert. Sein Studium absolvierte er u. a. in Marburg bei Friedrich Carl von Savigny.

Bestellnummer: 30118AB

Antiquariat: EUR 280,--