NIEBUHR,B.G., Römische Geschichte. 3 Bde. Berlin 1811-1832
Römische Geschichte. 3 Bde. Berlin, in der Realschulbuchhandlung bzw. gedruckt u. verlegt von G. Reimer, 1811-1832.
8vo. (I, 1811:) XVI, 455 S., 4 Bll., Faltkarte; (II, 1812:) X, 565 S., Faltkarte; (III, 1832: XIV, 790 S., 1 Bl. Zeitgenössische Halblederbände (Bd. 3 v. 1832 abweichend) mit Rückentitelprägung (Bde. 1-2) bzw. geprägten Rückentitelschildern (Bd. 3), alle Bde. mit schönem Gelbschnitt. Guter Zustand!
Erste Ausgabe. – Niebuhr (1776-1831) war mit seiner Betonung der Quellenkritik und seiner philologisch-kritischen Herangehensweise Mitschöpfer der modernen klassischen Altertumswissenschaft, mit großem Einfluß etwa auf Theodor Mommsen oder Jacob Burckhardt. Seine Leistung ist umso beeindruckender, als er sein Studium in Kiel für eine Karriere im Staatsdienst abbrach und so keinen Studienabschluß vorzuweisen hatte. Trotzdem gab es starke Bemühungen, ihn zu einer akademischen Karriere zu bewegen. Das Angebot einer Professur an der Universität Kiel im Jahre 1801 schlug er noch aus, ab dem Jahre 1810 konnte man ihn für Geschichtsvorlesungen an der neugegründeten Universität Berlin gewinnen. Im Jahre 1825 nahm er endlich einen Ruf an die junge Universität Bonn an, die erst 1818 gegründet worden war. Bis dahin stand er zunächst in dänischen, ab 1806 in preußischen Diensten. So war er von 1816 bis 1823 Gesandter Preußens beim Heiligen Stuhl. Auf seiner Reise nach Rom machte er in Verona halt und fand in der dortigen Stiftsbibliothek die Institutionen des Gaius, damals eine Sensation und ein wichtiger Impuls für die römische Rechtsgeschichte im frühen 19. Jahrhundert.
Bestellnummer: 30119AB
Antiquariat: EUR 220,--