SCHREIBER,H. (Hg.), Urkundenbuch der Stadt Freiburg. 4 Bde. Freiburg 1828-29

Schreiber, Urkundenbuch Freiburg. 4 Bde. Freiburg 1828-29
Heinrich Schreiber - Porträt

Freiburg – SCHREIBER, Heinrich (Hrsg.),

Urkundenbuch der Stadt Freiburg im Breisgau. 4 Abtlgn. in 2 Bdn. (in 4 Bdn. gebunden). Freiburg im Breisgau, in der Herder’schen Kunst- und Buchhandlung, 1828-1829.

8vo. (I,1:) XVI, 216; (I,2:) XIV, (217-) 554; (II,1:) XII, 311; (II,2:) VIII, (312-) 717 S. Neue Halbleinenbände mit geprägten Rückenschildern (OBroschuren eingebunden). Exzellenter Zustand!

Schreiber (1793-1872) war der erste große Lokalhistoriker der Stadt Freiburg, Verfasser der ersten umfassenden Geschichte der Stadt (1857) und der Universität (1857). Er sammelte auch Volkssagen (Badisches Sagenbuch von 1846, eigene Veröffentlichung 1867). Er studierte Theologie und Geschichte (Priesterweihe 1815), wurde Lehrer am neugegründeten Freiburger Gymnasium, 1819 Kustos an der Universitätsbibliothek. Er wurde 1821 promoviert und habilitierte sich im selben Jahr, verbunden mit der Lehrberechtigung an der Universität. Er wurde zunächst für 4 Jahre Präfekt des Freiburger Gymnasiums, bis er 1826 den Ruf auf den Lehrstuhl für Moralphilosophie an der Universität Freiburg erhielt. Im Jahre 1836 folgte seine Umbesetzung auf den (unbedeuteren) Lehrstuhl für historische Hilfswissenschaften und 1846 seine Verweisung von der Universität (einstweiliger Ruhestand), da er im Jahr zuvor mit seinem Übertritt von der Römisch-Katholischen zur “Deutsch-Katholischen” Kirche exkommuniziert wurde. – Die beiden Abtlgn. von Bd. 1 enthalten insgesamt 11 (gefaltete) lithographierte Tafeln, welche Schriftproben, Münzen und Siegel enthalten; die beiden Abtlgn. von Bd. 2 umfassen insgesamt 4 (gefaltete) lithographierte Tafeln: 3 Tafeln, welche wiederum Schriftproben, Münzen und Siegel enthalten sowie 1 Tafel, die eine Ansicht der alten Stadt und Festung zeigt.

Order Number: 30132AB

Rare Book: EUR 280,--