Recommend this book

Send this book by mail to your friends. Please fill out the following form.

: *
: *

QUETELET,A., Ueber den Menschen oder Physik der Gesellschaft. Stuttgart 1838

QUETELET, A(dolphe),

Ueber den Menschen und die Entwicklung seiner Fähigkeiten, oder Versuch einer Physik der Gesellschaft. Deutsche Ausgabe, im Einverständnis mit dem Herrn Verfasser besorgt und mit Anmerkungen versehen von Dr. V. A. Riecke. Nebst einem Anhang, enthaltend die Zusätze des Herrn Verfassers zu dieser Ausgabe. Stuttgart, E. Schweizerbart’s Verlagshandlung, 1838.

8vo. XXIV, 656 S. Zeitgenössischer Pappband mit geprägtem Rückentitelschild. (Ebd. berieben, Papier stellenw. etw. stockfl.).

Gründungswerk der modernen Sozialstatistik in erster deutscher Ausgabe! – Die Arbeit erschien zuerst 1835 unter dem Titel “Sur l’Homme et le Dévelopment de ses Facultés, ou Essai physique sociale” in Paris und gilt als das Gründungswerk der modernen Sozialstatistik. Der Belgier Quetelet (1796-1874), “von der Ausbildung her Mathematiker, seiner geistigen Richtung nach enzyklopädischer Denker, ist … ein hervorragender Vorläufer der Soziologie im eigentlichen Sinne. Die Quintessenz dessen, was er zu den Sozialwissenschaften beigetragen hat, findet sich in dem (vorliegenden) Werk… Seine Leitidee ist die einer umfassenden Wissenschaft vom Menschen oder einer Anthropologie, deren Mittelpunkt zwar die Soziologie ist, … die ihre Grenzen weithin zur Biologie und Psychologie öffnet. Seine Methode ist beeinflußt von der Mathematik und den Naturwissenschaften, sie ist auf der Suche nach dem Meßbaren. Q arbeitet mit der Statistik und der Wahrscheinlichkeitsrechnung, mit den Gesetzen des Gleichgewichtes und des Wachstums… Er vertritt eine völlig deterministische Anschauung, verteidigt jedoch gegenüber den Einwänden der Idealisten den freien Willen” (vgl. P. de Bie, Internationales Soziologenlexikon I, 341).

Order Number: 30158AB

Rare Book: EUR 250,--