WLISLOCKI,H.v., Vom wandernden Zigeunervolke. Hamburg 1890

Heinrich von Wlislocki - Porträt

WLISLOCKI, Heinrich von,

Vom wandernden Zigeunervolke. Bilder aus dem Leben der Siebenbürger Zigeuner. Geschichtliches, Ethnologisches, Sprache und Poesie. Hamburg, Verlagsanstalt und Druckerei Actien-Gesellschaft (vormals J. F. Richter), 1890.

8vo. VII, 390 S. Neuer Halbleinen mit geprägtem Rückentitel. Guter Zustand!

Erste Ausgabe des Meisterwerks der “Tsiganologie”. – Heinrich von Wlislocki (1856-1907) war ein siebenbürgischer Volkskundler und Sprachwissenschaftler, sein Hauptinteresse galt der Tsiganologie, der Geschichte, Kultur und Herkunft der Sinti und Roma, die früher unter dem Begriff “Zigeuner” als soziokulturelle und ethnische Gruppe umrissen wurden. Wlislocki studierte an der Universität Klausenburg (Cluj-Napoca). Nach der Promotion im Jahre 1879 ging er nach Mühlbach (Sebes), wo er sich unter ärmlichen Verhältnissen als Hauslehrer durchschlug. Er ließ sich von einem Clan aufnehmen und betrieb seine Forschung weitgehend mit der Methode der “teilnehmenden Beobachtung”. Seine Feld- und Sprachstudien verschafften ihm einen hervorragenden Ruf als damals führender Tsiganologe. So bezeichnete ihn Charles Godfrey Leland (1824-1903) im Jahre 1889 als “den wahrscheinlich am besten mit dem Leben und der Sprache der Zigeuner vertrauten Gelehrten” (vgl. Journal of the Gypsy Lore Society, 1, 1889, S. 106).

Order Number: 30159AB

Rare Book: EUR 200,--