PHILIPPI,J.A., Der vergrößerte Staat. Leipzig 1759
Der vergrößerte Staat. Leipzig, verlegts Bernhard Christoph Breitkopf, 1759.
8vo. Tb. mit Vignette, 7 Bll., 372 S., 14 Bll. (Register) mit Schlußvignette. Zeitgenössischer Pergamentband mit geprägtem Rückentitelschild u. schönem Rotschnitt. (Papier stellenw. etw. stockfl., knappe Eintragung von alter Hand mit Tinte auf Tb., insgesamt sehr schöner Zustand).
Erste Ausgabe, mit gedruckter Widmung „An Ihro Königl. Hoheit den Prinz von Preußen“. – Philippi (1721-1791) war ein bedeutender Staatsdenker in der Zeit König Friedrichs des Großen, mit Ideen für eine Neuordnung des preußischen Staates, insbesondere der Stadt Berlin. Philippi wurde 1767 zweiter Polizeidirektor in Berlin und übernahm 1771 die Aufgaben eines Stadtpräsidenten, wurde drei Jahre später Mitglied des Manufaktur- und Commerzkollegiums sowie des Armen- und Arbeitshausdirektoriums. Schließlich sollte er im Auftrag von Friedrich dem Großen (1712-1786) den gesamten Polizeiapparat neu strukturieren. Berlin war zu dieser Zeit in einem rasanten Wachstum begriffen, 1771 zählte die Stadt 128.000 Einwohner, 20 Jahre später bereits über 150.000. So sehr die Stadt prosperierte, die Zahl der Armen nahm ständig zu und wurden zu einem sozialen Problem. Philippi führte in Preußen nach französischem Vorbild das System der Geheimen Staatspolizei ein.
Bestellnummer: 30162AB
Antiquariat: EUR 900,--