HANDWÖRTERBUCH ZUR DEUTSCHEN RECHTSGESCHICHTE (HRG). 5 Bde. Bln. 1971-98.

HRG. 1.A. 5 Bde. Berlin 1971-1998

HANDWÖRTERBUCH ZUR DEUTSCHEN RECHTSGESCHICHTE (HRG).

Hrsg. von Adalbert Erler, Ekkehard Kaufmann. Mitbegründet von Wolfgang Stammler. 5 Bde. Berlin, Erich Schmidt Verlag, 1971-1998.

Gr.-8vo. Zusammen ca. 5000 Seiten. Originale Verlagsleinenbände.

Erste Ausgabe (bisher einzig komplett erschienene Ausgabe). – “Das Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte, kurz HRG, gilt als das führende Nachschlagewerk zur deutschen Rechtsgeschichte. Es bietet in alphabetisch geordneten Artikeln möglichst allgemeinverständliche Erläuterungen zu rechtshistorischen, historischen und juristischen Fachbegriffen, Begebenheiten und Persönlichkeiten. Der zeitliche Rahmen reicht von der Antike bis in die Gegenwart, wobei ein Schwerpunkt auf der Zeit seit dem Mittelalter liegt” (Wikipedia). – Die zahlreichen Mitarbeiter des Standardwerks lesen sich wie ein “who-is-who” der Wissenschaft von der deutschen Rechtsgeschichte: von H. Angermeier, H.-J. Becker, W. Brückner, L. Carlen, K. E. Demandt, B. Diestelkamp, G. und H. Dilcher, E. Döhring, G. Dolezalek, W. A. Eckhardt, A. Erler, J. Fleckenstein, F. L. Ganshof, F. Geerds, W. Goez, M. Heckel, H. Kellenbenz, G. Kisch, G. Köbler bis zu K. Kroeschell, A. Laufs, R. Lieberwirth, H. Nehlsen, G. Schubart-Fikentscher, W. Sellert, H. Thieme oder H. E.Troje u.v.a. – Eine zweite Auflage ist im Erscheinen begriffen, Band 1 erschien 2008, ein letzter Band ist für Ende der 2020er Jahre geplant.

Order Number: 30298AB

Rare Book: EUR 450,--