WAITZ,G., Deutsche Verfassungsgeschichte. 8 Bde (in 9). Bln. 1876-96. ND 1953ff.

Waitz, Deutsche Verfassungsgeschichte. 9 Bde. Graz 1953-55
Georg Waitz - Porträt

WAITZ, Georg,

Deutsche Verfassungsgeschichte. 5. u. 6. Bd. bearb. von Karl Zeumer und Gerhard Seeliger. 2.-4. Aufl. 8 Bde (in 9). Berlin, Weidmannsche Buchhandlung, 1876-1896. (Nachdruck: Graz, Akademische Druck- und Verlagsanstalt, 1953-1955).

8vo. Zusammen ca. 4.900 Seiten. Originale Verlagsleinenbände.

Im Format verkleinerter Nachdruck, handliches Bibliotheks- und Arbeitsexemplar. – Waitz (1813-86) studierte Jura und Geschichte, u. a. bei Ranke. 1836 zum Dr. phil. promoviert, begann er im gleichen Jahr noch seine Mitarbeit an der „Monumenta Germaniae Historiae“, die bis 1842, seinem ersten Lehrstuhl in Kiel, andauerte. Im Jahre 1849 wechselte er auf einen Lehrstuhl nach Göttingen, 1875 ging er erneut nach Berlin, um als Leiter der Zentraldirektion die „Monumenta“ zu betreuen (bis 1886). Waitz war 1848/49 Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung. – I. Die Verfassung des deutschen Volkes in ältester Zeit; II-IV. Die Verfassung des Fränkischen Reichs; V-VIII. Die deutsche Reichsverfassung von der Mitte des neunten bis zur Mitte des zwölften Jahrhunderts.

Bestellnummer: 30299AB

Antiquariat: EUR 120,--