MÖTSCH,J., (Bearb.) Regesten des Archivs der Grafen Sponheim. 5 Bde. 1987-91
Regesten des Archivs der Grafen von Sponheim 1065-1437. 5 Bde. Koblenz, Verlag der Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz, 1987-1991.
8vo. Insgesamt ca. 3.044 Seiten. Neue Ganzleinenbände mit geprägten Rückentitelschildern. (Veröffentlichungen der Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz, 41-45). Guter Zustand!
Die Regesten bis zum Aussterben der beiden Sponheim-Linien im Jahre 1437. – Die Teilung der Grafschaft in die beiden Linien erfolgte 1234 (Vordere Grafschaft, Linie Sponheim-Kreuznach mit Sitz auf der Kauzenburg bei Kreuznach – Hintere Grafschaft, Linie Sponheim-Starkenburg mit Sitz auf der Starkenburg bei Enkirch, ab 1350 auf der Grevenburg bei Trarbach). Bis dahin war die Grafschaft seit ihren Anfängen im 11. Jahrhundert unter einer Linie vereint. Nach 1437 wurden beide Grafschaften von Gemeinsherren verwaltet (Kondominium). – Johannes Mötsch (geb. 1949) war während der vorliegenden Publikation am Landeshauptarchiv Koblenz beschäftigt. Im Jahre 1993 wechselte er ans Thüringische Hauptstaatsarchiv Weimar, im Jahre 1997 dann endlich als Archivdirektor ans Thüringische Staatsarchiv in Meiningen. – I. 1065-1370 (Regesten Nr. 1-1514). 1987. VII, 823 S.; II. 1371-1399 (Regesten Nr. 1515-2992). 1988. VII, 625 S.; III. 1400-1425 (Regesten Nr. 2993-4239). 1989. IX, 554 S.; IV. 1426-1437. Besitzverzeichnisse und Rechnungen. Nachträge und Berichtigungen. Anhang: die Sammlung Kremer (Regesten Nr. 4240-4875). 1990. VII, 672 S.; V. Index der Orts- und Personennamen. 1991. 340 S.
Bestellnummer: 30328AB
Antiquariat: EUR 250,--