Ich lade Sie ein, in meinem Angebot moderner wissenschaftlicher Veröffentlichungen und Alter Drucke zu stöbern, online oder in den gedruckten Katalogen.

Das Angebot soll Gelehrte und Rechtsanwälte ebenso ansprechen wie wissenschaftlich interessierte Laien, es soll den wissenschaftlichen Bibliotheken eine ebenso attraktive Anlaufstelle sein wie den passionierten Privatsammlern und Bibliophilen.


FISCHER,M., Dimensionen des Rechts. Berlin 1974.

Umschlag

FISCHER, Michael, Raimund JAKOB, Erhard MOCK, Helmut SCHREINER (Hrsg.),

Dimensionen des Rechts. Gedächtnisschrift für René Marcic. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 1974.

16 x 23 cm. XX, 1232 S. 2 Bde.; zus. XX, 1232 S. Leinen. ISBN 9783428029891.

Inhalt: A. A. Ehrenzweig, Ästhetik und Rechtsphilosophie. Ein psychologischer Versuch – F. Ermacora, Hegels »Rose im Kreuze der Gegenwart« der Staaten – M. Fischer, Der Materialismus und Hegel – H. Henkel, Das Problem der Rechtsgeltung – F. A. Freiherr von der Heydte, Naturrecht, Richterrecht, Gesetzesrecht – A. Kaufmann, Rechtsphilosophie der Hoffnung – F. Koja, René Marcic als Wissenschaftler und Mensch – E. A. Kramer, Die Relevanz gesellschaftlicher Wertungen im Obligationenrecht – G. Küchenhoff, Der Beitrag des deutschen und italienischen Sprachraums zur Entwicklung des Naturrechts in den letzten 25 Jahren – L. Legaz y Lacambra, Strukturalismus und Recht – N. Leser, Probleme im Weltbild und Rechtssystem René Marcic – W. Maihofer, Von der Philosophie zur Kritik des Rechts – T. Mayer-Maly, Der Rechtsdenker Marcic – J. Messner, Zur Naturrechtsanthropologie – E. Mock, Menschliche Normativität. Die Frage des Menschen an sich selbst – J. Mokre, Interpretation und Rechtsphilosophie – P. Pernthaler, Das Bild des Rechts in drei Werken von Franz Kafka (»Amerika«, »Strafkolonie«, »Prozeß«) – B. Schwarz, Über die Krise in der Philosophie – J. Shatin, Justice as an Idea and as an Ideal – J. Stone, Science and Limit-Situations for Mankind – J. Szabó, From Chaos to the Rule of Law – I. Tammelo, Mit René Marcic; unterwegs zur Rechtslogik – I. Tammelo / R. Klinger, The Counter-Formula-Method and its Application in Legal Logic – A. Verdross, Der heraklitische, sophistische und johannesche Logos – M. Villey, Ein Lesereindruck über »Vom Gesetzesstaat zum Richterstaat« – C. Walderdorff, Unlogik der Dialektik – W. Waldstein, Wissenschaftliche Erkenntnis und präpositives Recht. Bemerkungen zu Ota Weinberger, Das Widerstandsrecht als rechtsmethodologisches Problem – O. Weinberger, Einzelfallgerechtigkeit. Ein Beitrag zum Studium der logischen Bedingungen der Gerechtigkeit – P. Weingartner, Sind die Wissenschaften wertfrei? – H.-U. Evers, Entwicklungen des Prinzips möglichst lückenlosen Rechtsschutzes in der Bundesrepublik Deutschland – E. C. Hellbling, Allgemeines Verwaltungsverfahren und Abgabenverwaltungsverfahren – W. Hinterauer, Die gerichtsförmige Justizverwaltung des Verwaltungsgerichtshofes – H. R. Klecatsky, Die »große« österreichische »Presserechtsreform«. Geschichte und Lage – E. Melichar, Verfassungsgerichtshof und Legislative – P. Möhring, Verfassungsgerichtliche Wertentscheidungen – T. Piffl-Percevic, »Wenn es das allgemeine Beste erheischt …«. Über das Erheischen des § 365 ABGB – G. Plöchl, Stromversorgung im Spannungsfeld von Macht und Recht – M. Rotter, Demokratie und Völkerrecht. Gedanken zu Art. 8 des österreichischen Staatsvertrages – H. Schambeck, Interessenvertretung und Vereinsfreiheit – I. Seidl-Hohenveldern, Der internationale Gerichtshof und das Ideal eines weltweiten Richterstaates – H. Spanner, Zwei Probleme der Verfassungsgerichtsbarkeit: Besetzung des Gerichts und dissenting opinion – H. Widder, Form und Funktion politischer Treuegelöbnisse – L. Adamovich, Allgemeine Staats- und Verwaltungslehre. Legalitätsprinzip und Ideologie – J. Hengstschläger, Kundmachungsmangel und absolute Nichtigkeit von Gesetzen – R. Jakob, Alleinregierung, Koalition oder Allparteienregierung? – H. Klenner, Die marxistische Menschenrechts-Konzeption – E. Kolb, René Marcic und die Politik – E. W. Lang, Problemorientierte Verwaltung – E. Loebenstein, Der Föderalismus; ein Instrument im Dienste der Demokratie und des Rechtsstaates – G. Müller, Die Autorität der Gerichte – U. Scheuner, Gesetzgebung und Politik – H. Schreiner, Probleme um die Gesamtänderung der Bundesverfassung – R. Zippelius, Demokratie als Ideal und Wirklichkeit – H. Drimmel, Das Industriesystem und die Romantiker – F. A. Hermens, Die politische Wissenschaft in der Modernen Industriegesellschaft – G.-K. Kaltenbrunner, Was ist reaktionär? – A. Kobzina, Zum Strukturwandel der parlamentarischen Regierungsform – K. Korinek, Beratung in der Verwaltung – H. Lübbe, Hochschulpolitik, Gegenaufklärung und die Stellung der Philosophie – G. Mantzoufas, Wert und Aufgabe des Bürgerlichen Rechts in Gegenwart und Zukunft – O. B. Roegele, Abschied von der Konsumenten-These – F.-M. Schmölz, Zukunftsfragen an das Christentum – F. Schneider / H. Lindner, Demokratie an der Basis: empirische Studie zum Wandel der SPD am Beispiel Rosenheims – R. Schnur, A. A. Cournots Prognose des posthistorischen Zeitalters – H. Strakosch, Der Konservatismus und das Recht – E. Weinzierl, … Und nur deshalb, weil es Juden sind – M. Welan, Demokratie und Demokratisierung – G. Winkler, Die kollektive Gestaltung der Arbeitsbedingungen in rechtssoziologischer und rechtspolitischer Sicht

Bestellnummer: 4008VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 149,90


Offenbach Warenkorb Sozialphilosophie Webshop Politische Ideengeschichte Internetshop

Wir freuen uns auf Ihre Bestellungen, Ihre Anfragen, Ihre Anregungen oder auf Ihre Angebote.