Sammeln ist ein Grundtrieb der menschlichen Natur und Büchersammeln eine der edelsten unter den Sammelleidenschaften

Die thematische Bandbreite meines Antiquariats umfasst die Geschichte und Landeskunde von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte, die Vielfalt der Rechtswissenschaft und Rechtsgeschichte, der Politikwissenschaft und politischen Ideengeschichte, der Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Sozialphilosophie und Wissenschaftsgeschichte.


Erfolg und Mißerfolg sektoraler Strukturpolitik. Berlin 1985.

Umschlag

Erfolg und Mißerfolg sektoraler Strukturpolitik. Bericht über den wissenschaftlichen Teil der 47. Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft deutscher wirtschaftswissenschaftlicher Forschungsinstitute e. V. in Bonn am 10. und 11. Mai 1984. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 1985.

16 x 23 cm. 312 S. Tab., Abb.; 312 S. (Beihefte der Konjunkturpolitik, 31). ISBN 9783428057917.

Inhalt: K. H. Oppenländer, Zur Begründung sektoraler Strukturpolitik – E. Helmstädter, Wirtschaftsförderung: für Starke oder Schwache? – K. Löbbe, Kumulations- und Kompensationseffekte staatlicher Strukturpolitik – E. Thiel, Möglichkeiten zur Konkretisierung von Subventionszielen als Grundlage für eine Erfolgskontrolle – K.-D. Schmidt, Industriepolitik: eine Strategie zur Überwindung der Strukturkrise? – H. Albach / D. Hunsdiek / E. May, Mittelstandspolitik und ihre sektorale Auswirkung am Beispiel der Existenzgründungen – L. Scholz, Forschungs- und Technologiepolitik und Wirtschaftsstruktur – D. Rother, Strukturwandel im Weltschiffbau. Auswirkungen auf die westeuropäische Schiffbauindustrie, dargestellt an den Beispielen der Schiffbauindustrien der Bundesrepublik, Japans und Schwedens. Erfolge und Mißerfolge sektoraler Strukturpolitik – R. Kappel, Internationale Schiffahrt und nationale Schiffahrtspolitik: empirische und theoretische Bemerkungen zu den Veränderungen in der Weltschiffahrt am Beispiel der Bundesrepublik – W. Michalski, Leitlinien für eine Politik der positiven Strukturanpassung – B. Gahlen, Zu den Leitlinien für eine Politik der positiven Strukturanpassung – F. Stille, Zur Rolle der Wirtschaftspolitik im Strukturwandel der Bundesrepublik Deutschland – W. Gerstenberger, Wirtschaftspolitik: Signale für die Real-Kapitalbildung – B. Molitor, Strukturpolitik aus der Sicht des Bundesministeriums für Wirtschaft

Bestellnummer: 4095VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 99,90


ZVAB Alte Drucke Antiquariat und Verlag Klaus Breinlich Grafik Zeitgeschichte Klaus Breinlich

Die thematische Bandbreite meines Antiquariats umfasst die Geschichte und Landeskunde von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte, die Vielfalt der Rechtswissenschaft und Rechtsgeschichte, der Politikwissenschaft und politischen Ideengeschichte, der Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Sozialphilosophie und Wissenschaftsgeschichte.