Recommend this book

Send this book by mail to your friends. Please fill out the following form.

: *
: *

MERK,G., Die soziale Funktion des Marktes. Beiträge zum ordnungspolitischen Lern

MERK, Gerhard, Herbert SCHAMBECK, Wolfgang SCHMITZ (Hrsg.),

Die soziale Funktion des Marktes. Beiträge zum ordnungspolitischen Lernprozeß. Festschrift für Alfred Klose zum 60. Geburtstag. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 1988.

16 x 23 cm. XIV, 265 S. Frontispiz,; XIV, 265 S. Leinen. ISBN 9783428064892.

Inhalt: W. Schmitz, Die soziale Funktion des Wettbewerbes. Ausgangspunkt jeder menschengerechten Wirtschaftsordnung – P. Herder-Dorneich, Der Wettbewerb als Ordnungsfaktor. Von der Antike bis zur Neuen politischen Ökonomie – M. Supper, Der Markt: Wachsende Einsicht in seine Funktionsweisen. Der Wettbewerb in der nationalökonomischen Theorie – K. Socher, Allgemeine Spielregeln statt punktueller Eingriffe. Die Wirtschaftsordnungspolitik in der Politikberatung – K. Korinek, Wirtschaftsordnung und Staatsverfassung. Die ordnungspolitische Bedeutung der verfassungsrechtlichen Grundrechtsjudikatur – F. Beutter, Die Ordnung des Geldwesens. Voraussetzung für einen funktionierenden Wettbewerb – H. F. Wünsche, Soziale Marktwirtschaft: Antwort auf das Problem der Grenzmoral. Der Wettbewerb braucht politische Rahmenbedingungen – H. Reithofer, Die Sozialpartnerschaft als Ordnungselement. Potentielle Konflikte mit der Steuerungsfunktion des Marktes – J. Farnleitner, Schiedsrichter Wettbewerb. Der Markt als Instrument des Interessenausgleichs innerhalb der gewerblichen Wirtschaft – E. Langer, Wohnungswirtschaft und Wohnungspolitik. Marktwirtschaftliche Perspektiven in Österreich – H. Lehenhofer, Umweltschutz durch Markt oder Staat? Ordnungspolitik in einem sensiblen Bereich – F. Butschek, Sozialismus und Marktwirtschaft. Hundert Jahre Entwicklungsprozeß – R. Weiler, Entwicklungspolitik durch Kooperation und Wettbewerb. Ethische Grundlagen und dringliche Maßnahmen – H. Schneider, Ordnungspolitik und europäische Integration. Die Entwicklung der EG zwischen Marktwirtschaft und Interventionismus – F.-M. Schmölz, Werteabbau oder Werteumbau? Ethik für den Menschen in der Entscheidungskrise – V. Zsifkovits, Human und realistisch. Das Menschenbild der christlichen Schöpfungs-, Erbsünden- und Erlösungslehre – R. Messner, Soziale Leistung und individuelle Sinnfindung. Wettbewerb in der Schule: ein pädagogisches Tabu? – J. Kondziela, Man as Subject of Economic and Political Decision Making. In the Light of John Paul II.‘s Enzyclical “Laborem Exercens” – J. Tischner, Über den Sinn der Arbeit. Philosophisch-theologische Reflexionen – H. Schambeck, Grundsatzdenken in der pluralistischen Gesellschaft; aus katholischer Sicht

Order Number: 4123VB

Fixed Retail Price: EUR 99,90