Wir freuen uns auf Ihre Bestellungen, Ihre Anfragen, Ihre Anregungen oder auf Ihre Angebote.

Die thematische Bandbreite meines Antiquariats umfasst die Geschichte und Landeskunde von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte, die Vielfalt der Rechtswissenschaft und Rechtsgeschichte, der Politikwissenschaft und politischen Ideengeschichte, der Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Sozialphilosophie und Wissenschaftsgeschichte.


KALUZA,H., Pax et Iustitia. Berlin 1990.

Umschlag

KALUZA, Hans Walther, Hans R. KLECATSKY, Heribert Franz KÖCK, Johannes PAARHAMMER (Hrsg.),

Pax et Iustitia. Festschrift für Alfred Kostelecky zum 70. Geburtstag. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 1990.

16 x 23 cm. XXVIII, 651 S. Frontispiz; XXVIII, 651 S. Leinen. ISBN 9783428068791.

Inhalt: E. Longin-Moederndorff, Welt und Kirche – F. Pototschnig, Der Glaube an ein gerechtes Wirtschaften: zum Spannungsverhältnis von Ethik und ökonomischem Eigennutz – H. Schambeck, Glaube und Weltverantwortung der Katholiken. Gedanken nach dem II. Vatikanischen Konzil – J. Singer, Der Christ unterwegs in pluralistischer Gesellschaft – E. Waldstein-Wartenberg, Das Laienapostolat in Österreich nach Christifideles Laici – F. Ermacora, Soldat und Religionsfreiheit – F. Jonak, Das Verhältnis Republik Österreich – Katholische Kirche in Schulfragen – R. Kirchschläger, Gedanken zum Verhältnis zwischen Kirche und Staat – H. R. Klecatsky, Alfred Kostelecky auf dem Weg der Kirche aus den staatskirchenrechtlichen Verstrickungen der Zweiten Republik – A. Klose, Die katholischen Organisationen zwischen Kirche und Staat – S. Morscher, Kirche(n) und Gewaltenteilung – P. Pernthaler, Die Präambel zur Tiroler Landesordnung. Ein Beitrag zur verfassungsrechtlichen Grundwerte-Formulierung – J. Schima, Zur Meinungsfreiheit in Kirche und Staat – K. Schwarz, Die Wiener Evangelisch-Theologische Fakultät. Eine gemeinsame (!) Angelegenheit von Staat und Kirche – H. Heimerl, Diözesane Gremien der Vermögensverwaltung in Österreich – H. F. Köck, Betrachtungen zum Problem des amtlichen Versprechenseides – P. Leisching, Epieikeia. Kanonistische Erwägungen über einen zentralen Begriff – L. Lies SJ, Zum kritischen Potential des theologischen Personbegriffs – J. Listl, Die Bistumsgrenzen in Deutschland. Kirchenrechtliche und staatskirchenrechtliche Überlegungen zu ihrer Neuumschreibung – R. Potz, Religionsfreiheit an der Wende zum dritten Jahrtausend – E. Pucher, Una Sacra Potestas in Ecclesia. Zum potestas-Begriff der Kirche – H. Schnizer, Schatzkammer und Wallfahrt; Opfer und Kult – G. Fahrnberger, Überlegungen zum Entwurf eines Dokumentes der Bischofskongregation über den theologischen und juridischen Status der Bischofskonferenzen – S. Haering, Zur Promulgation von Gesetzen der Bischofskonferenz. Anmerkungen zu einem formalen Aspekt bischöflich-kollegialer Gesetzgebung – J. Hirnsperger, Der Ad-Limina-Besuch des Bischofs. Zur neueren Entwicklung der rechtlichen Grundlagen – F. Kardinal Hengsbach, Der Friede als immer wieder neu zu erfüllende Aufgabe. Dienst und Auftrag des Soldaten heute – E. M. Kredel, Gefährdungen des Friedens in der modernen Welt – K. Majcen, Pax et Iustitia. Zum Wahlspruch von Militärbischof Dr. Alfred Kostelecky – R. Prantner, Zum Ethos der bewaffneten Verteidigung im Europa der Neunzigerjahre – M. Rauchensteiner, Gewalt und Gewaltlosigkeit. Zur Geschichte der österreichischen Friedensbewegung – H. Schopf, Frieden … „… bei den Menschen seiner Gnade“ (Lk 2, 14) – P. Gradauer, Die Anfänge der Heeres-Seelsorge in Österreich – K. Küng, Christ und Landesverteidigung – H. Paarhammer, Rechtliche Ordnung der Militärseelsorge. Universal- und partikularrechtliche Bestimmungen – P. M. Plechl, Die Militärpfarrkirche St. Johannes Nepomuk – H. Schwendenwein, Der Schutz der religiösen Sphäre in den Genfer Konventionen vom Roten Kreuz – S. Stadlmeier, Die Stellung des Militärseelsorgers im humanitären Völkerrecht – R. Stecher, Wache für die Werte – R. Weiler, Das Projekt des österreichischen Bundesheeres „Waffe im Schrank“ in wehrethischer Sicht – K.-T. Geringer, Zur Geschichte des Diözesan- und Metropolitangerichtes Wien – F. Holböck, Rabanus Maurus und sein Hl. Geist-Hymnus – S. László, Die Synoden der Diözese Eisenstadt. Ein Beitrag zur Rechts- und Kirchengeschichte – M. Liebmann, Katholische Aktion und Ständestaat – J. Kardinal Ratzinger, Die Aktualität der Gestalt Pius V. (1566-1572) – S. Ritter, Bedenkjahr für die Kirche in Österreich; fünfzig Jahre Kirchenbeitrag – O. Kardinal Rossi, Markgraf Leopold von Österreich

Bestellnummer: 4142VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 139,90


Landeskunde finden Grafik Verlag alte Bücher Sozialphilosophie

Ich begrüße Sie auf den Seiten unserer Webseite, mit der ich Sie an meiner fortdauernden Begeisterung für das Antiquariat teilhaben lassen möchte.