Die thematische Bandbreite meines Antiquariats umfasst die Geschichte und Landeskunde von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte, die Vielfalt der Rechtswissenschaft und Rechtsgeschichte, der Politikwissenschaft und politischen Ideengeschichte, der Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Sozialphilosophie und Wissenschaftsgeschichte.

Ich selbst bin als Händler zudem stets auf der Suche nach geeigneten Büchern und Bibliotheken aus dem genannten Themenspektrum.


E-Mail-Empfehlung

Empfehlen Sie diesen Artikel per E-Mail. Geben Sie dazu einfach die E-Mail-Adresse des Empfängers ein.

: *
: *

FELDERER,B., Bevölkerung und Wirtschaft. Berlin 1991.

Umschlag

FELDERER, Bernhard (Hrsg.),

Bevölkerung und Wirtschaft. Jahrestagung des Vereins für Socialpolitik, Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, in Wien vom 27. – 29. September 1989. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 1991.

16 x 23 cm. 612 S. Tab., Abb.; 612 S. Leinen. (Schriften des Vereins für Socialpolitik, 202). ISBN 9783428070367.

Inhalt: F. Vranitzky, Die Bedeutung der Bevölkerungsentwicklung für die Wirtschaftspolitik – W. Fischer, Bevölkerung und Wirtschaft in historischer Perspektive – J. Starbatty, Dogmengeschichtliches zum Verhältnis von Bevölkerung und Wirtschaft – G. Feichtinger, Demographische Prognosen und populationsdynamische Modelle – K. F. Zimmermann / J. De New, Arbeitslosigkeit und Fertilität – H. P. Galler / N. Ott, Zur Bedeutung familienpolitischer Maßnahmen für die Familienbildung, eine verhandlungstheoretische Analyse familialer Entscheidungsprozesse – W. von Zameck, Ökonomische Theorie der Ehe – J. Ritzen, Die ökonomischen Konsequenzen selektiver Immigration – W. Leininger, Intergenerative Transfers und das Neo-Ricardianische Theorem – S. Homburg / W. F. Richter, Eine effizienzorientierte Reform der GRV – W. Franz / W. Smolny, Internationale Migration und wirtschaftliche Entwicklung: Eine theoretische und empirische Analyse mit Hilfe eines Mengenrationierungsmodells – W. Jahnke, Gesamtwirtschaftliche Wirkungen der Bevölkerungsentwicklung bis zum Jahre 2000. Simulationsergebnisse mit einem makroökonometrischen Modell für die Bundesrepublik Deutschland – R. Hauser / R. Berntsen, Einkommens- und Wohlstandsmobilität von Haushalten und Personen unter dem Einfluß demographischer Ereignisse – B. Müller-Markmann, Arbeitsmarktprojektion und betriebliche Personalplanung – U. Jönck, Auswirkungen der Bevölkerungsentwicklung in den Betrieben. Ein Beispiel aus der Mineralölindustrie – W. Weber, Bevölkerungsentwicklung und Personalplanung – H. L. Freytag, Auswirkungen der demographischen Entwicklung auf Angebot sowie Nachfrage öffentlicher und privater Leistungen in ländlichen Räumen – G. Schmitt, Bevölkerungswachstum und Unterbeschäftigung in der Landwirtschaft. Mythos und Realität des „strukturellen Dualismus“ – G. Neubauer, Regionale Sterblichkeitsunterschiede und deren mögliche Ursachen – R. K. von Weizsäcker, Bevölkerungsentwicklung, soziale Sicherung und Staatsfinanzen – W. Krug / A. F. Ott, Personelle Auswirkungen der Bevölkerungsentwicklung auf die Alterssicherung – P. Zweifel, Bevölkerung und Gesundheitswesen: Ein Sisyphus-Syndrom? – F. Breyer / K. Spremann, Übergangsprobleme der Rentenversicherung bei abnehmender Bevölkerung und Nozicks Theorie der Gerechtigkeit – B. Raffelhüschen / W. Kitterer, Übergangsprobleme eines Systemwechsels in der sozialen Alterssicherung. Eine dynamische Simulationsanalyse – H.-W. Müller / U. Roppel, Eine Abschätzung des Kapitalbedarfs bei einer vollständigen Kapitaldeckung der gesetzlichen Rentenversicherung – G. Buttler, Arbeitsmarktreserven bei schrumpfender Bevölkerung – G. Wagner, Bevölkerungsentwicklung und betrieblicher Personalbedarf aus volkswirtschaftlicher Sicht – G. Wagenhals, Einkommensbesteuerung und Frauenerwerbstätigkeit – K. Schwarz, Demographische Wirkungen der Familienpolitik in der Bundesrepublik Deutschland und in den Bundesländern nach dem Zweiten Weltkrieg – H. Faßmann / R. Münz, Migration und Bevölkerungspolitik. Österreich im internationalen Vergleich – H.-P. Blossfeld / J. Huinink, Bildung, Karriere und das Alter bei der Eheschließung von Frauen – H. K. Schneider, Folgen einer schrumpfenden Bevölkerung für die Wirtschaftspolitik – G. Steinmann, Bevölkerungswachstum, Ressourcen und Ernährung – J. Schmid, Der Bevölkerungsfaktor im Entwicklungsprozeß

Bestellnummer: 4148VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 129,90


Wissenschaftsgeschichte Schweiz Österreich Buchantiquariat Webshop Internetshop

Wir freuen uns auf Ihre Bestellungen, Ihre Anfragen, Ihre Anregungen oder auf Ihre Angebote.