KLAGES,H., Zur geisteswissenschaftlichen Bedeutung Arnold Gehlens. Berlin 1994.
Zur geisteswissenschaftlichen Bedeutung Arnold Gehlens. Vorträge und Diskussionsbeiträge des Sonderseminars 1989 der Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 1994.
16 x 23 cm. XIII, 1004 S. XIII, 1004 S. (Schriftenreihe der Hochschule Speyer, 113). ISBN 9783428074549.
Inhalt: H. Ryffel †, Die normative Problematik bei Arnold Gehlen. Das Gute zwischen Verhaltenssteuerung und Sinnstiftung – H. F. Spinner, Erkenntnis und Entlastung. Zu Arnold Gehlens Verständnis von Wissenschaft und Technik im unausgearbeiteten Bezugsrahmen der Klassischen Wissensordnung – H. Baier, Die Geburt der Systeme aus dem Geist der Institutionen. Arnold Gehlen und Niklas Luhmann in der Genealogie der »Leipziger Schule« – K. Barheier, Arnold Gehlens Theorie des technischen Zeitalters im Kontext der »Leipziger Schule« – E. Üner, Hans Freyer und Arnold Gehlen: Zwei Wege auf der Suche nach »Wirklichkeit« – P. Tommissen, Gehlen, Pareto, Schmitt – B. Willms †, Homo Homini Faber. Anthropologische Tradition und anthropologische Aktualität – A. Heuß, Gehlens Anthropologie und der »Ursprung« der Geschichte – F. Dunlop, Gehlen, Motivation and Human Nature – W. R. Glaser, Arnold Gehlens Anthropologie und die Psychologie der menschlichen Informationsverarbeitung – D. J. Levy, Gehlen’s Anthropology and the Foundations of Hermeneutic Understanding – W. Lipp, Kultur und Leben; Risiko und Katastrophe. Arnold Gehlen, ökologisch – H. Ottmann, Gehlens Anthropologie als kulturalistische Theorie – K.-S. Rehberg, Existentielle Motive im Werk Arnold Gehlens. »Persönlichkeit« als Schlüsselkategorie der Gehlenschen Anthropologie und Sozialtheorie – W. Schoene, Medizintechnologie, ein »Kontrastprogramm« zur Gehlenschen Anthropologie? – L. Samson, Gehlen und Scheler: Gehlens Anthropologie-Vorlesung von 1936 – A. Gehlen, Das Problem des Menschen. Resultate der philosophischen Anthropologie. Nach einer Vorlesungsmitschrift von Ludolf Müller – H. Klages, Erkenntnispotentiale der Kulturanthropologie Arnold Gehlens – D. Claessens, »Arnold Gehlen und die Soziologie. Auf den Punkt gebracht« – K. Messelken, Der Reiz des Schönen. Zu Gehlens ästhetischer Theorie – A. Mohler, Arnold Gehlen und die Malerei – W. Hildebrandt, Aspekte einer kritischen Fortschreibung der Institutionenlehre Arnold Gehlens. Das Bild vom Menschen in unserer Zeit. Individuum und Gesellschaft im Epochenwandel – N. Johnson, Das Gehlensche Denken in der angelsächsischen Welt: Überlegungen zu den Hindernissen auf dem Wege einer Rezeption – G. Poggi / C. Ryan, Arnold Gehlen and the Anthropological Presuppositions of Talcott Parsons’s Theory of Social Action – J. C. Papalekas, Institutions-Abbau und Subjektivismus. Zur Aktualität Arnold Gehlens – J. Stagl, Die Institutionalisierung der Ethnologie – J. Weiß, Kulturelle Kristallisation, Post-Histoire und Postmoderne – N. Ikei, »Indirektheit« in der Kultur. Japanische Kultur und die Institutionenlehre Arnold Gehlens – A. Gehlen, »Post-Histoire«. Ein unveröffentlichter Vortrag aus dem Jahre 1962. Kommentiert von P. Tommissen – K.-S. Rehberg unter Mitarbeit von U. Hoffmann, Arnold-Gehlen-Bibliographie. Teil I: Schriftenverzeichnis
Order Number: 4176VB
Fixed Retail Price: EUR 199,90