Ich begrüße Sie auf den Seiten unserer Webseite, mit der ich Sie an meiner fortdauernden Begeisterung für das Antiquariat teilhaben lassen möchte.

In der kleinen Reihe „AVKB-Edition“ sollen zusätzlich einige vergriffene oder schwer zugängliche Texte, Monographien und Bibliographien zusammengeführt und als Nachdrucke in gebundener Buchform zur Verfügung gestellt werden.


ELWERT,G., Kulturen und Innovationen. Berlin 1996.

Umschlag

ELWERT, Georg, Ivan R. KORTT, Jürgen JENSEN (Hrsg.),

Kulturen und Innovationen. Festschrift für Wolfgang Rudolph. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 1996.

16 x 23 cm. 365 S. Frontispiz; 365 S. (Sozialwissenschaftliche Schriften, 30). ISBN 9783428086320.

Inhalt: E. Renner, Ethnologie und die Integration der empirischen Humandisziplinen: Das wissenschaftliche Lebenswerk von Wolfgang Rudolph – G. Elwert, Kulturbegriffe und Entwicklungspolitik; über »soziokulturelle Bedingungen der Entwicklung« – F. Weiße, »Edward Sapir revisited«. Einige wissenschaftliche Aspekte seines Patternbegriffs – J. Jensen, Persönliche Kontakte zum Übersinnlichen in Tranceerlebnissen im mittelalterlichen und nachtridentinisch-katholischen Christentum. Überlegungen zum Problem der interkulturellen Vergleichsebenen in der Ethnologie – I. R. Kortt, Die Kategorien »gut« und »böse« im Schamanismus der nord-, mittel- und zentralasiatischen Völker und die Betrachtung des Fremden – H. Basu, Muslimische Lachkultur in Gujarat/Indien – R. Parkin, Scherzbeziehungen und Verwandtschaft. Nachvollziehen einer Abhängigkeit in der Theorie – K. Kehl-Bodrogi, Formen ritueller Verwandtschaft in der Türkei – L. Werth, Weiblichkeit und Göttin: die kulturelle Konstruktion des Geschlechts in Indien und bei den Vagri – J. W. Raum, Zur Bedeutung von Max Gluckman für die Rechtsethnologie – B. Streck, Messungen der Zeitrelation von Arbeit und Nichtarbeit. Zum Problem des archaischen Zeitüberflusses – R. T. Kolb, Entomophagie in China. Eine historische Inventur – E. Kasten, Politische Organisation bei nordpazifischen Küstenvölkern. Variationen religiös legitimer Führerschaft gegen den Hintergrund zunehmender gesellschaftlicher Komplexität – G. Pfeffer, Rushdie als Ethnograph – S. Randeria, Hindu-‚Fundamentalismus‘: Zum Verhältnis von Religion, Geschichte und Identität im modernen Indien

Bestellnummer: 4255VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 89,90


Booklooker Buchantiquariat Warenkorb Webshop Sammlung Deutschland

Die thematische Bandbreite meines Antiquariats umfasst die Geschichte und Landeskunde von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte, die Vielfalt der Rechtswissenschaft und Rechtsgeschichte, der Politikwissenschaft und politischen Ideengeschichte, der Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Sozialphilosophie und Wissenschaftsgeschichte.