Ich selbst bin als Händler zudem stets auf der Suche nach geeigneten Büchern und Bibliotheken aus dem genannten Themenspektrum.

Die thematische Bandbreite meines Antiquariats umfasst die Geschichte und Landeskunde von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte, die Vielfalt der Rechtswissenschaft und Rechtsgeschichte, der Politikwissenschaft und politischen Ideengeschichte, der Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Sozialphilosophie und Wissenschaftsgeschichte.


E-Mail-Empfehlung

Empfehlen Sie diesen Artikel per E-Mail. Geben Sie dazu einfach die E-Mail-Adresse des Empfängers ein.

: *
: *

EHLERS,J., Ausgewählte Aufsätze. Hrsg. von Bernd Schneidmüller, Martin Kintzinge

EHLERS, Joachim,

Ausgewählte Aufsätze. Hrsg. von Bernd Schneidmüller, Martin Kintzinger. Hrsg. von Martin Kintzinger – Bernd Schneidmüller. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 1996.

16 x 23 cm. 616 S. Abb.; 616 S. (Berliner Historische Studien, 21). ISBN 9783428087419.

Prof. Dr. Bernd Schneidmüller, geboren 1954 in Hainchen/Hessen. Professuren für Mittelalterliche Geschichte an den Universitäten Oldenburg, Braunschweig, Bamberg und (seit 2003) Heidelberg. Hauptarbeitsgebiete: Europäische Geschichte des späteren Mittelalters. Projektleiter in den Heidelberger Sonderforschungsbereichen 619 »Ritualdynamik« und 933 »Materiale Textkulturen. Materialität und Präsenz des Geschriebenen in non-typographischen Gesellschaften«; Leiter des Akademieprojekts »Klöster im Hochmittelalter. Innovationslabore europäischer Lebensentwürfe und Ordnungsmodelle«. Ordentliches Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften; Korrespondierendes Mitglied der Braunschweigischen Wissenschaftlichen Gesellschaft.

Bestellnummer: 4270VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 99,90


Landeskunde Bibliothek Offenbach Geschichte VICO Verlag finden

Die thematische Bandbreite meines Antiquariats umfasst die Geschichte und Landeskunde von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte, die Vielfalt der Rechtswissenschaft und Rechtsgeschichte, der Politikwissenschaft und politischen Ideengeschichte, der Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Sozialphilosophie und Wissenschaftsgeschichte.