Das Angebot soll Gelehrte und Rechtsanwälte ebenso ansprechen wie wissenschaftlich interessierte Laien, es soll den wissenschaftlichen Bibliotheken eine ebenso attraktive Anlaufstelle sein wie den passionierten Privatsammlern und Bibliophilen.

Das Angebot soll Gelehrte und Rechtsanwälte ebenso ansprechen wie wissenschaftlich interessierte Laien, es soll den wissenschaftlichen Bibliotheken eine ebenso attraktive Anlaufstelle sein wie den passionierten Privatsammlern und Bibliophilen.


PRODI,P., Das Sakrament der Herrschaft. Berlin 1997.

Umschlag

PRODI, Paolo,

Das Sakrament der Herrschaft. Der politische Eid in der Verfassungsgeschichte des Okzidents. Aus dem Italienischen von Judith Elze. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 1997.

16 x 23 cm. 455 S. (Schriften des Italienisch-Deutschen Historischen Instituts in Trient, 11). ISBN 9783428092451.

Inhalt: Einleitung- Erstes Kapitel: Der Eid zwischen klassischer Kultur, biblischer Tradition und christlicher Botschaft – Zweites Kapitel: Das »sacramentum iuris« im Frühmittelalter – Drittes Kapitel: Die päpstliche Revolution: Die gregorianische Reform und der Eid – Viertes Kapitel: Die »geschworene Gesellschaft« des Spätmittelalters – Fünftes Kapitel: Der Kampf um das Monopol: Der souveräne Staat – Sechstes Kapitel: Der Kampf um das Monopol: Von der Kirche zu den Konfessionen – Siebtes Kapitel: Das radikale Christentum und die Ablehnung des Eides – Achtes Kapitel: Die große Diskussion des 17. Jahrhunderts: Der Eid zwischen Politik, Ethik und Natur – Neuntes Kapitel: Die Metamorphose des Eides und die Sakralisierung der Politik – Zehntes Kapitel: Zwischen Vergangenheit und Zukunft – Personenregister

Bestellnummer: 4310VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 109,90


Landeskunde Sozialphilosophie Antiquitäten Klaus Breinlich Wissenschaftsgeschichte Frankfurt

Sammeln ist ein Grundtrieb der menschlichen Natur und Büchersammeln eine der edelsten unter den Sammelleidenschaften