Das Angebot soll Gelehrte und Rechtsanwälte ebenso ansprechen wie wissenschaftlich interessierte Laien, es soll den wissenschaftlichen Bibliotheken eine ebenso attraktive Anlaufstelle sein wie den passionierten Privatsammlern und Bibliophilen.

In der kleinen Reihe „AVKB-Edition“ sollen zusätzlich einige vergriffene oder schwer zugängliche Texte, Monographien und Bibliographien zusammengeführt und als Nachdrucke in gebundener Buchform zur Verfügung gestellt werden.


SAAGE,R., Innenansichten Utopias. Berlin 1998.

Umschlag

SAAGE, Richard,

Innenansichten Utopias. Wirkungen, Entwürfe und Chancen des utopischen Denkens. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 1998.

16 x 23 cm. 228 S. (Beiträge zur Politischen Wissenschaft, 106). ISBN 9783428096602.

Inhalt: Einleitung – I. Wirkungen: Die Geburt der »schwarzen Utopie« aus dem Geist des Suprematismus – Geometrische Muster zwischen frühneuzeitlicher Utopie und russischer Avantgarde (gemeinsam mit Eva-Maria Seng) – Naturalisierte Utopien zwischen literarischer Fiktion und frühneuzeitlicher Gartenkunst (gemeinsam mit Eva-Maria Seng) – Utopie und Industrielle Revolution bei William Morris und Oscar Wilde – II. Entwürfe: Zur Konvergenz von kontraktualistischem und utopischem Denken in Johann Gottlieb Fichtes »Der geschlossene Handelsstaat« – Zur Konvergenz von Vertragsdenken und Utopie im Licht der »anthropologischen Wende« des 18. Jahrhunderts – Kann das Europa des 21. Jahrhunderts von seiner utopischen Republik-Tradition lernen? – Utopie und Science-fiction. Versuch einer Begriffsbestimmung – III. Chancen: Die konstruktive Kraft des Nullpunkts. Samjatins »Wir« und die Zukunft der politischen Utopie – Benötigen wir politische Utopien zur Bewältigung der Probleme des 21. Jahrhunderts? – Reflexionen über die Zukunft der politischen Utopie – Bemerkungen zu Paolo Flores d’Arcais’ »Philosophie und Engagement« – IV. Anhang: Quellen- und Literaturverzeichnis – Personenregister – Sachregister

Bestellnummer: 4343VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 89,90


Antike Klaus Breinlich alte Bücher Antiquariat und Verlag Klaus Breinlich Buechershop Antiquariat

In der kleinen Reihe „AVKB-Edition“ sollen zusätzlich einige vergriffene oder schwer zugängliche Texte, Monographien und Bibliographien zusammengeführt und als Nachdrucke in gebundener Buchform zur Verfügung gestellt werden.