Das Angebot soll Gelehrte und Rechtsanwälte ebenso ansprechen wie wissenschaftlich interessierte Laien, es soll den wissenschaftlichen Bibliotheken eine ebenso attraktive Anlaufstelle sein wie den passionierten Privatsammlern und Bibliophilen.

Ich begrüße Sie auf den Seiten unserer Webseite, mit der ich Sie an meiner fortdauernden Begeisterung für das Antiquariat teilhaben lassen möchte.


HEYDEMANN,G., Diktaturvergleich als Herausforderung. Berlin 1998.

Umschlag

HEYDEMANN, Günther, Eckhard JESSE (Hrsg.),

Diktaturvergleich als Herausforderung. Theorie und Praxis. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 1998.

16 x 23 cm. 332 S. (Schriftenreihe der Gesellschaft für Deutschlandforschung, 65). ISBN 9783428097159.

Inhalt: G. Heydemann / E. Jesse, Einführung – E. Jesse, 1917 – 1933 – 1945 – 1989. Das 20. Jahrhundert als Zeitalter des Totalitarismus – M. Huttner, Totalitarismus und säkulare Religionen. Die Anfänge der Totalitarismusdiskussion in England – A. Siegel, Diktaturvergleich und Totalitarismustheorie. Zur Weiterentwicklung des Totalitarismuskonzepts von Carl Joachim Friedrich – L. Fritze, Herrschaft und Konsens. Über Stabilitätsbedingungen von Weltanschauungsdiktaturen – K.-D. Müller, Handlungsbedingungen von Systemgegnern. Widerstand in den totalitären Diktaturen des 20. Jahrhunderts – R. Eckert, Vorläufer der parlamentarischen Demokratie? Widerstand und Opposition im Dritten Reich und in der DDR – W.-U. Friedrich, Kaderpolitik als totalitäres Herrschaftsinstrument. Das Nomenklaturasystem in der DDR – S. Kailitz, Anregung oder Ärgernis? »Hitlers willige Vollstrecker« aus totalitarismus-theoretischer Sicht – G. Heydemann, Integraler und sektoraler Vergleich. Zur Methodologie der empirischen Diktaturforschung – T. Schaarschmidt, Vom völkischen Mythos zum »sozialistischen Patriotismus«. Sächsische Regionalkultur im Dritten Reich und in der SBZ/DDR – C. Beckmann, Zweierlei Gleichschaltung. Die Durchsetzung des Machtanspruchs von NSDAP und SED auf kommunaler Ebene – G. Wilhelm, Zweierlei Obrigkeit. Die Haltung der Leipziger Pfarrerschaft nach 1933 und 1945 – O. Werner, Ein Betrieb in zwei Diktaturen, Die Bleichert Transportanlagen GmbH/VEB VTA Leipzig im Dritten Reich und in der SBZ/DDR

Bestellnummer: 4350VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 89,90


Soziologie Rechtswissenschaft Klaus Breinlich Buchshop Bibliothek Politikwissenschaft

Die thematische Bandbreite meines Antiquariats umfasst die Geschichte und Landeskunde von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte, die Vielfalt der Rechtswissenschaft und Rechtsgeschichte, der Politikwissenschaft und politischen Ideengeschichte, der Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Sozialphilosophie und Wissenschaftsgeschichte.