Ich selbst bin als Händler zudem stets auf der Suche nach geeigneten Büchern und Bibliotheken aus dem genannten Themenspektrum.

In der kleinen Reihe „AVKB-Edition“ sollen zusätzlich einige vergriffene oder schwer zugängliche Texte, Monographien und Bibliographien zusammengeführt und als Nachdrucke in gebundener Buchform zur Verfügung gestellt werden.


HOCHEDLINGER,M., Krise und Wiederherstellung. Berlin 2000.

Umschlag

HOCHEDLINGER, Michael,

Krise und Wiederherstellung. Österreichische Großmachtpolitik zwischen Türkenkrieg und „Zweiter Diplomatischer Revolution“ 1787–1791. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2000.

16 x 23 cm. 520 S. (Historische Forschungen, 65). ISBN 9783428100231.

Inhaltsübersicht: Einleitung – A. Voraussetzungen: I. Der institutionelle Rahmen österreichischer Außenpolitik: Die obersten Beratungsorgane: Geheimer Rat, Deputierte Räte, Geheime Konferenz, Kommissionen – Die Exekutivbehörden: Reichshofkanzlei, Österreichische Hofkanzlei und Staatskanzlei – Das Kabinett – Die k.k. Auslandsvertretungen – Die Sprache des diplomatischen Verkehrs – Technische Voraussetzungen der Kommunikation zwischen Wien und den Auslandsvertretungen: Der Kurierdienst – Postlogen und Geheime Ziffernkanzlei – II. Bündniskonstellationen: Das „gescheiterte Experiment“. Die französisch-österreichische Allianz 1756-1787 – Neue Bündniskonstellationen – III. Krisenherde und Bruchzonen: „… daß Preussen muß übern Hauffen geworffen werden, wann das durchlauchtigste Ertzhauss aufrecht stehen soll“. Die österreichisch-preußische „Erbfeindschaft“ – Das Reich als Austragungsort der österreichisch-preußischen Rivalität: Der Fürstenbund – Die britisch-französische Rivalität – Die „Unruhe des Nordens“ – Die „orientalische Frage“ – Die „polnische Frage“ – B. Krise: I. Frankreichs machtpolitischer Verfall im Zeichen der inneren Krise: Die österreichischen Versuche einer Fernsteuerung Frankreichs – Die „Prérévolution“: Frankreichs Weg in die Revolution – II. Internationale Konflikte: Der „Kalte Krieg“. Die Resistenz des österreichisch-preußischen Erbfeindparadigmas – Die preußische Intervention in Holland und die Formierung der Tripelallianz – Die Hypothek der russischen Allianz: Österreichs Eintritt in den Türkenkrieg 1787-1788 – Vom Türkenkrieg zum Mehrfrontenkrieg – III. Die Katastrophe: Mißerfolge – Kein Weg zum Frieden – Frankreich „en révolution“ – Revolution im eigenen Hause – Systemwechsel? – Der außenpolitische Bankrott des Josephinismus – C. Wiederherstellung: I. Krisenbewältigung: Eine neue Ära? – Die österreichisch-preußische Krieg-in-Sicht-Krise – Reichenbach – Der Schiffbruch der österreichisch-französischen Allianz – Die Konferenz von Den Haag und die Wiedereingliederung Belgiens – Der Abschluß der Krisenbewältigung. Lüttich, Ungarn, die Kaiserkrone und der Zerfall des Fürstenbundes – II. Das Staatensystem im Umbruch: Neuorientierung der preußischen Politik? – Die Krise der „orientalischen Frage“ – Stillstand und Ablenkung – Die „zweite diplomatische Revolution“ – Quellen und Literatur – Personenverzeichnis

Bestellnummer: 4379VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 109,90


Zeitgeschichte Antiquariat und Verlag Klaus Breinlich Internetshop Antike AVKB alte Bücher

Ich begrüße Sie auf den Seiten unserer Webseite, mit der ich Sie an meiner fortdauernden Begeisterung für das Antiquariat teilhaben lassen möchte.