In der kleinen Reihe „AVKB-Edition“ sollen zusätzlich einige vergriffene oder schwer zugängliche Texte, Monographien und Bibliographien zusammengeführt und als Nachdrucke in gebundener Buchform zur Verfügung gestellt werden.

Das Angebot soll Gelehrte und Rechtsanwälte ebenso ansprechen wie wissenschaftlich interessierte Laien, es soll den wissenschaftlichen Bibliotheken eine ebenso attraktive Anlaufstelle sein wie den passionierten Privatsammlern und Bibliophilen.


E-Mail-Empfehlung

Empfehlen Sie diesen Artikel per E-Mail. Geben Sie dazu einfach die E-Mail-Adresse des Empfängers ein.

: *
: *

WEIZSÄCKER,R., Schul- und Hochschulorganisation. Berlin 2000.

Umschlag

WEIZSÄCKER, Robert K. von (Hrsg.),

Schul- und Hochschulorganisation. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2000.

16 x 23 cm. 293 S. Tab., Abb.; 293 S. (Schriften des Vereins für Socialpolitik, 273). ISBN 9783428101528.

Inhalt: H. Weishaupt, Ex-ante Evaluation alternativer Schulnetze: Projektkonzeption und Ergebnisse der finanzstatistischen Analysen – K. Klemm, Zum Umgang mit der Arbeitszeit von Lehrerinnen und Lehrern. Neue Konzepte zum Zeitmanagement – U. van Lith, Fortentwicklung der einzelbetrieblichen Finanzierung der Berufsbildung – J. Münch, Die Hochschulsysteme Deutschlands, der USA und Japans im Vergleich – A. Schenker-Wicki, Die Universität des 21. Jahrhunderts: autonom und evaluiert – W. Becker, Zur Ökonomie der Hochschulorganisation: Hochschulkooperationen und Innovationseffekte – G. Färber, Bildungsreform durch Reform der Bildungsfinanzierung? – C. Helberger, Die Finanzierung von Hochschulen durch Stiftungen – F. Ziegele, Globalhaushalte und die Zuweisung von Entscheidungskompetenzen – B. U. Wigger / R. K. von Weizsäcker, Öffentliche oder private Umsetzung des staatlichen Bildungsauftrags? Eine Analyse auf Grundlage der Theorie unvollständiger Verträge

Bestellnummer: 4388VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 89,90


VICO Antiquariat VICO Verlag Webshop Geschichte Booklooker Soziologie

Ich begrüße Sie auf den Seiten unserer Webseite, mit der ich Sie an meiner fortdauernden Begeisterung für das Antiquariat teilhaben lassen möchte.