Recommend this book

Send this book by mail to your friends. Please fill out the following form.

: *
: *

KOINZER,T., Wohnen nach dem Krieg. Berlin 2002.

Umschlag

KOINZER, Thomas,

Wohnen nach dem Krieg. Wohnungsfrage, Wohnungspolitik und der Erste Weltkrieg in Deutschland und Großbritannien (1914-1932). 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2002.

16 x 23 cm. 407 S. Tab.; 407 S. (Schriften zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte, 72). ISBN 9783428106172.

Inhaltsübersicht: Einleitung – I. Wohnen im Krieg: Wohnungsmangel und Wohnungsbau – Mieter und Vermieter zwischen Selbstbehauptung und staatlicher Reglementierung – »Erbe« und die Politik der Bestandssicherung: Gemeinsamkeiten und Unterschiede – II. Diskurs und Politik im Krieg – Die Wohnungsfrage zwischen Propaganda und politischem Gestaltungswillen: Die deutsche Wohnungs-, Siedlungs- und Bodenreform, ihre Propaganda und die Reaktion in Staat, Militär und Öffentlichkeit – Die britische Wohnungs-, Siedlungs- und Bodenreform, ihre Propaganda und die Herausforderungen des »Reconstruction after the war« – Von der Reform und Propaganda zur politischen Institutionalisierung: Gemeinsamkeiten und Unterschiede – III. Wohnen nach dem Krieg: Deutschland – Großbritannien – Wohnungs- und Siedlungspolitik, Wohnungsbau und ländliche Ansiedlung nach dem Krieg: Gemeinsamkeiten und Unterschiede – IV. Zusammenfassung – V. Quellen und Literatur – Personenverzeichnis – Ortsverzeichnis

Order Number: 4432VB

Fixed Retail Price: EUR 109,90