E-Mail-Empfehlung

Empfehlen Sie diesen Artikel per E-Mail. Geben Sie dazu einfach die E-Mail-Adresse des Empfängers ein.

: *
: *

SAMSON-HIMMELSTJERNA,C., Deutsche Pilger des Mittelalters im Spiegel ihrer Beric

Umschlag

SAMSON-HIMMELSTJERNA, Carmen v.,

Deutsche Pilger des Mittelalters im Spiegel ihrer Berichte und der mittelhochdeutschen erzählenden Dichtung. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2004.

15 x 22 cm. 328 S. (Berliner Historische Studien, 37). ISBN 9783428115563.

Inhaltsübersicht: I. Einleitung und Ziel der Arbeit – II. Stand der Forschung – III. Methodischer Ansatz und theoretische Grundlagen: Herangezogene Quellen – Gattungszuordnung der Quellen – Vergleichbarkeit verschiedener Gattungen – Vergleichbarkeit deutscher mit lateinischen Quellen – Vorgehensweise der Untersuchung – IV. Deutsche Pilgerberichte des Hohen und Späten Mittelalters: Johannes von Würzburg, Descriptio Terrae Sanctae – Theodericus, Libellus de Locis Sanctis – Burchard von Straßburg, Itinerarium – Arnold von Lübeck, De peregrinatione Heinrici ducis in der Slawenchronik – Wilbrand von Oldenburg, Itinerarium – Philippi Descriptio Terrae Sanctae – Wilhelm von Boldensele (Otto von Neuhaus), Hodoeporicon ad Terram Sanctam – V. Der Typus Pilger in den als Berichten überlieferten Texten – VI. Der Pilger in den fiktionalen Quellen: 1. Der Pilger in der sogenannten Spielmannsepik: »König Rother« – »Herzog Ernst« – »Salmân und Môrolf« – »St. Oswald« – »Orendel« – »Graf Rudolf« – »Dukus Horant« – 2. Der Pilger in der höfischen Dichtung: Hartmann von Aue, »Gregorius« – Wolfram von Eschenbach, »Parzival« – Gottfried von Straßburg, »Tristan« – 3. Der Pilger in späterer höfischer Dichtung – als Nebenfigur: Rudolf von Ems, »Barlaam und Josaphat« – Rudolf von Ems, »Der guote Gêrhart« – Konrad Fleck, »Flore und Blanscheflur« – Die »Kudrun« – Johann von Würzburg, »Wilhelm von Österreich« – 4. Der Pilger in späterer höfischer Dichtung – als Held: Ulrich von Lichtenstein, »Frauendienst« – Konrad von Würzburg, »Das Herzmaere« – »Mai und Beaflor« – Ulrich von Etzenbach, »Wilhelm von Wenden« – VII. Die Entwicklung des Typus »Pilger« in der mittelhochdeutschen erzählenden Dichtung – VIII. Schluß: Das Bild des Pilgers – Quellen- und Literaturverzeichnis, Register

Bestellnummer: 4501VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 89,90