The small series “AVKB-Edition” will additionally bring together some texts, monographs and bibliographies that are out of print or difficult to access and make them available as reprints in hardback book form.

As a dealer, I am always looking for suitable books and libraries from my range of topics. Offers are always welcome, viewing appointments can be arranged at short notice.


WIESE,M., Leibeigene Bauern und Römisches Recht im 17. Jahrhundert. Berlin 2006.

Umschlag

WIESE, Marion,

Leibeigene Bauern und Römisches Recht im 17. Jahrhundert. Ein Gutachten des David Mevius. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2006.

16 x 23 cm. 389 S. (Schriften zur Europäischen Rechts- und Verfassungsgeschichte, 52). ISBN 9783428120918.

Inhaltsübersicht: A. Einleitung: Norddeutschland am Ende des 30jährigen Krieges – Biographie des David Mevius – Das Gutachten “Ein kurtzes Bedencken …” – B. Kolonen und Leibeigene: Rechtliche Behandlung der Kolonen in der Spätantike – Die frühneuzeitliche Agrarverfassung – C. Mevius und die Jurisprudenz seiner Zeit: Usus modernus – Entdeckung der deutschen Rechtstradition – Naturrecht – Christentum – Literarische Quellen des David Mevius – D. Einzelfragen der Frühneuzeitlichen Leibeigenschaft: Die Rechtsstellung des Leibeigenen – Schollengebundenheit – Familienstand – Leibeigenschaft durch Geburt – Leibeigenschaft durch Vertrag – Beendigung der Leibeigenschaft wegen saevitia des Herrn – Beendigung durch Verjährung – E. Die tatsächliche Rolle des römischen Rechts bei Mevius – F. Das Gutachten des David Mevius – Index, Aufstellung sämtlicher von David Mevius zitierter Literatur – Quellen-, Literatur-, Personen- und Sachwortverzeichnis

Order Number: 4537VB

Fixed Retail Price: EUR 89,90


books social sciences fine old prints antiques collection shopping

The thematic range of my antiquarian bookshop includes history and regional studies from antiquity to contemporary history, the diversity of jurisprudence and history of law, political science and the history of political ideas, economics, sociology, social philosophy and history of science.