Sammeln ist ein Grundtrieb der menschlichen Natur und Büchersammeln eine der edelsten unter den Sammelleidenschaften

In der kleinen Reihe „AVKB-Edition“ sollen zusätzlich einige vergriffene oder schwer zugängliche Texte, Monographien und Bibliographien zusammengeführt und als Nachdrucke in gebundener Buchform zur Verfügung gestellt werden.


E-Mail-Empfehlung

Empfehlen Sie diesen Artikel per E-Mail. Geben Sie dazu einfach die E-Mail-Adresse des Empfängers ein.

: *
: *

WIESE,M., Leibeigene Bauern und Römisches Recht im 17. Jahrhundert. Berlin 2006.

Umschlag

WIESE, Marion,

Leibeigene Bauern und Römisches Recht im 17. Jahrhundert. Ein Gutachten des David Mevius. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2006.

16 x 23 cm. 389 S. (Schriften zur Europäischen Rechts- und Verfassungsgeschichte, 52). ISBN 9783428120918.

Inhaltsübersicht: A. Einleitung: Norddeutschland am Ende des 30jährigen Krieges – Biographie des David Mevius – Das Gutachten „Ein kurtzes Bedencken …“ – B. Kolonen und Leibeigene: Rechtliche Behandlung der Kolonen in der Spätantike – Die frühneuzeitliche Agrarverfassung – C. Mevius und die Jurisprudenz seiner Zeit: Usus modernus – Entdeckung der deutschen Rechtstradition – Naturrecht – Christentum – Literarische Quellen des David Mevius – D. Einzelfragen der Frühneuzeitlichen Leibeigenschaft: Die Rechtsstellung des Leibeigenen – Schollengebundenheit – Familienstand – Leibeigenschaft durch Geburt – Leibeigenschaft durch Vertrag – Beendigung der Leibeigenschaft wegen saevitia des Herrn – Beendigung durch Verjährung – E. Die tatsächliche Rolle des römischen Rechts bei Mevius – F. Das Gutachten des David Mevius – Index, Aufstellung sämtlicher von David Mevius zitierter Literatur – Quellen-, Literatur-, Personen- und Sachwortverzeichnis

Bestellnummer: 4537VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 89,90


Buchantiquariat Alte Drucke Wissenschaftsgeschichte Sozialphilosophie Zeitgeschichte Webshop

Ich begrüße Sie auf den Seiten unserer Webseite, mit der ich Sie an meiner fortdauernden Begeisterung für das Antiquariat teilhaben lassen möchte.