I invite you to browse through my offer of modern scientific publications and fine old prints, online or in my printed catalogues.

The thematic range of my antiquarian bookshop includes history and regional studies from antiquity to contemporary history, the diversity of jurisprudence and history of law, political science and the history of political ideas, economics, sociology, social philosophy and history of science.


JOERDEN,J., Menschenwürde und Medizin. Berlin 2013.

Umschlag

JOERDEN, Jan C., Eric HILGENDORF, Felix THIELE (Hrsg.),

Menschenwürde und Medizin. Ein interdisziplinäres Handbuch. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2013.

16 x 23 cm. 1135 S. ISBN 9783428136490.

PD Dr. med. Felix Thiele, M.Sc., ist seit 1999 Stellvertretender Direktor der Europäischen Akademie. Er studierte Medizin in Hamburg und Heidelberg und wurde an der Universität Heidelberg mit einer experimentellen Arbeit über Bluthochdruck promoviert. Darüber hinaus erlangte er an der London School of Economics den Grad eines Master of Science in Philosophy and History of Science. An der Akademie war er unter anderem Leiter der Nachwuchsgruppe »Pharming. Gentechnisch veränderte Pflanzen und Tiere als Arzneimittel-Produktionsstätten der Zukunft?« und ist Mitglied der Studiengruppe »Interdisziplinäre Forschung und transdisziplinäre Geltungsansprüche«. Von 2002 bis 2007 war er Mitglied der Jungen Akademie an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina. 2009 habilitierte er sich im Fachbereich Geisteswissenschaften (Institut für Philosophie) der Universität Duisburg-Essen. 2009/2010 war er Fellow und Ko-Leiter der Forschungsgruppe »Herausforderungen für Menschenbild und Menschenwürde durch neuere Entwicklungen der Medizintechnik« am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF), Universität Bielefeld. 2010–2013 ist er Koordinator des EU-Projektes »Development of novel nanotechnology based diagnostic systems for Rheumatoid Arthritis and Osteoarthritis«; zusätzlich Leiter des Arbeitspakets »Ethical, Legal, and Social Aspects, Technology Assessment«. 2008–2011 war er Mitglied der Arbeitsgruppe »Clinical Research in vulnerable populations« (Gemeinsame interdisziplinäre Arbeitsgruppe der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Europäischen Akademie). Sein Forschungsgebiet ist die Bioethik: er arbeitet u.a. zur Tierethik, zur Forschungsethik und zur Ethik der Gentechnologie.

Prof. Dr. Dr. Eric Hilgendorf habilitierte sich 1996 in Tübingen mit einer Arbeit über die Abgrenzung von Tatsachenaussagen und Werturteilen am Beispiel des Betrugstatbestands. 1997 wurde zum Professor für Strafrecht und Nebengebiete in Konstanz ernannt. Seit 2001 ist Hilgendorf Inhaber des Lehrstuhls für Strafrecht, Strafprozessrecht, Rechtstheorie, Informationsrecht und Rechtsinformatik an der Universität Würzburg. Zu seinen Hauptarbeitsgebieten gehört das Medizinstrafrecht, das Computer- und Internetstrafrecht sowie die juristische Grundlagenforschung. Weitere Hinweise sind zu finden unter www.rechtstheorie.de.

Order Number: 4635VB

Fixed Retail Price: EUR 99,90


antiquarian publisher Offenbach art economics Antiquariat und Verlag Klaus Breinlich

The thematic range of my antiquarian bookshop includes history and regional studies from antiquity to contemporary history, the diversity of jurisprudence and history of law, political science and the history of political ideas, economics, sociology, social philosophy and history of science.