Die thematische Bandbreite meines Antiquariats umfasst die Geschichte und Landeskunde von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte, die Vielfalt der Rechtswissenschaft und Rechtsgeschichte, der Politikwissenschaft und politischen Ideengeschichte, der Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Sozialphilosophie und Wissenschaftsgeschichte.

Ich selbst bin als Händler zudem stets auf der Suche nach geeigneten Büchern und Bibliotheken aus dem genannten Themenspektrum.


SCHMIDT,R., Zur Sprache bringen statt herrschen. Hrsg. von Stefan Volkmar Heitzm

Umschlag

SCHMIDT, Robert H.,

Zur Sprache bringen statt herrschen. Hrsg. von Stefan Volkmar Heitzmann. Vorsokratische empirische Grundlegung von Politik und Publizistik. Hrsg. von Stefan Volkmar Heitzmann. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2018.

16 x 23 cm. 817 S. (Beiträge zur Politischen Wissenschaft, 191). ISBN 9783428140411.

Prof. Dr. phil. Dr. rer. pol. Robert Heinrich Schmidt (1924–2004) hatte Philosophie, Psychologie, Vergleichende Kulturwissenschaft u.a. Fächer studiert. Er wurde an der Technischen Hochschule (jetzt TU) Darmstadt 1952 Assistent, habilitierte sich 1960 und war von 1966 bis 1986 Professor für Innenpolitik und Publizistikwissenschaft. Veröffentlichungen zu den Themen (u.a.): Saarpolitik 1945–1957, Grenzüberschreitende Publizistik und Zusammenarbeit im Raum Saar-Lor-Lux, Methoden der Politologie, Geschichte der Politik- und Publizistikwissenschaft an der TH Darmstadt, die Philosophie Peter Wusts und Ergebnisse eigener archäologischer Grabungen in Südhessen. Er war Herausgeber der Schriftenreihe »Zusammenarbeit in europäischen Grenzregionen«.

Bestellnummer: 4667VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 89,90


Klaus Breinlich Alte Drucke ZVAB Frankfurt Wirtschaftswissenschaft Bücher

Ich begrüße Sie auf den Seiten unserer Webseite, mit der ich Sie an meiner fortdauernden Begeisterung für das Antiquariat teilhaben lassen möchte.