Sammeln ist ein Grundtrieb der menschlichen Natur und Büchersammeln eine der edelsten unter den Sammelleidenschaften

Das Angebot soll Gelehrte und Rechtsanwälte ebenso ansprechen wie wissenschaftlich interessierte Laien, es soll den wissenschaftlichen Bibliotheken eine ebenso attraktive Anlaufstelle sein wie den passionierten Privatsammlern und Bibliophilen.


EICHHORN,M., Protestantismus und Neutralisierung. Berlin 2016.

Umschlag

EICHHORN, Mathias,

Protestantismus und Neutralisierung. Die Begründung der Republik aus dem Geist der Reformation unter Verweis auf Martin Bucer. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2016.

16 x 23 cm. 254 S. (Beiträge zur Politischen Wissenschaft, 189). ISBN 9783428150762.

Einleitung

A. Staat und Republik

Semantische Vorüberlegungen im Hinblick auf das Ziel der Untersuchung – Vergesellschaftung und Theologie – Die Unzulänglichkeit der Vernunft als einer Grundlage für republikanisches Denken – Republik und Glaube

B. Der Streit um das Abendmahl

Wort und Sakrament als Handlungslogik – Die Eucharistie – Luther und Zwingli schließen keinen Kompromiss – Martin Bucers Vermittlung als Neutralisierung – Kompromiss und Toleranz – Politische Strategie im republikanischen Kontext

C. Sachlichkeit und Loyalität

Webers zwiefacher und entsprechend zwiespältiger Sachlichkeitsbegriff – Republikanische Loyalität

Schluss

Literaturverzeichnis und Sachregister

Bestellnummer: 4743VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 89,90


VICO Verlag Wirtschaftswissenschaft Antiquariat und Verlag Klaus Breinlich Buchantiquariat Zeitgeschichte Sozialphilosophie

Ich selbst bin als Händler zudem stets auf der Suche nach geeigneten Büchern und Bibliotheken aus dem genannten Themenspektrum.